SORT BY
PAGE

736 Products Found

GWR 12-Tonnen-Güterwagen mit Plane

Der Aufbau der Karosserie aus Sperrholz entstand aufgrund des Mangels an Holzbrettern am Ende des letzten Krieges. Insgesamt wurden 1.100 Transporter gebaut, davon 350 nur mit Handbremse (Diagramm V37), die schließlich mit Unterdruckbremsen nachgerüstet wurden. Sie dauerten bis in die 1970er Jahre. Überführungen für GWR und BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern für punktgenaue Achsen, 3-Lenker-Kupplungen und Überführungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

BR 16ton Mineralwagen

6.000 Exemplare wurden am Ende des Zweiten Weltkriegs für den Einsatz in Frankreich gebaut. Später in den 1950er Jahren kehrten sie nach Großbritannien zurück und blieben bis in die 1960er Jahre im Einsatz. Viele wurden dann an die private Industrie verkauft. Transfers für BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER Pferdewagen

Nur 30 dieser Pferdetransporter wurden gebaut, alle im Jahr 1938, hauptsächlich für den Transport von Rennpferden. Dazu gehörten Toiletten für die reisenden Pferdeknechte. Viele davon dauerten bis in die 1960er Jahre. Transfers für LNER und BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

BR 21ton Mineralwagen

1.500 Exemplare wurden zwischen 1950 und 1951 gebaut, hauptsächlich für den Transport von Kohle. Weit verbreitet und hielt bis in die 1980er Jahre. Transfers für frühe und post-TOPS BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

BR 12ton Rohrwagen

Diese Wagen waren für den Transport schwerer Gusseisen- oder Stahlrohre für Wasser- und Entwässerungsarbeiten konzipiert. Dieser Bausatz stellt einen von 350 im Jahr 1955 gebauten Bausätzen dar. Zwischen Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre aus dem Verkehr gezogen. Transfers für frühe und post-TOPS BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER 20-Tonnen-Trichterwagen

13.645 dieser Hopper wurden gebaut, wobei dieser Bausatz einer aus der ersten Charge von 409 Exemplaren aus dem Jahr 1936 darstellt. Viele davon waren mit einer genieteten Konstruktion und LNER-Bremsausrüstung ausgestattet und hielten bis in die 1970er Jahre. Transfers für LNER und BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

GWR-Pferdewagen

300 dieser Fahrzeuge wurden in den 1920er Jahren gebaut und blieben bis in die 1950er und 60er Jahre erhalten. Sie dienten zum Transport von Pferden zu Rennbahnen und Ställen und wurden oft in Personen- und Paketzügen zusammengestellt. Transfers für GWR und BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

BR 21ton Kohlebunkerwagen

16.800 dieser Wagen wurden in den 1950er Jahren gebaut. Sie wurden im gesamten Nordosten häufig für den Transport von Kohle eingesetzt. Einige davon wurden in den 1960er-Jahren mit Rollenlager-Achskästen ausgestattet, Optionen sind im Bausatz enthalten und hielten bis in die 1980er-Jahre. Transfers für Früh-, Spät- und Post-TOPS-BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

MGR Hopper Wagon Top

5er-Pack, passend für MGR-Trichterwagen im Maßstab 1:160.

GWR Beetle Prize Viehwagen

Sie wurden eingeführt, um wertvolles Vieh mit ihren Begleitern zu transportieren, und waren bis in die 1950er Jahre hauptsächlich in Personenzügen zu sehen. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

BR Clam 21ton Ballastwagen

Die 400 Muschelwaggons wurden 1989–1991 auf ehemaligen Bunkerfahrgestellen gebaut und befördern hauptsächlich Müllballast. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern mit punktförmiger Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt.

Wagenladungen, Erz

3er-Pack für Hornby (TM)-Wagen.

Wagenladungen, Kalk

3er-Pack für Hornby (TM)-Wagen.

GWR Mink Güterwagen

(Diagramm V22) 1931 eingeführt, um den Expressgüterverkehr zwischen den Hauptbahnhöfen des GWR-Systems zu transportieren. Einhundert davon wurden gebaut und waren bis in die 1960er Jahre im Einsatz. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachsen geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

BR Conflat Containerwagen

Containerwagen „Conflat A“ mit BD-Container (Diagramm 3/050) 4500 wurden 1955/56 ausschließlich zur Beförderung von Containern gebaut. Der BD war der am weitesten verbreitete Behälter für allgemeine Waren auf BR. Über 9000 Exemplare wurden nach diesem Schema gebaut.
Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

Wagenladungen, Kohle

3er-Pack für Hornby (TM)-Wagen.

Getreidewagen

Ganzzüge mit Spezialladungen sind ein Merkmal der modernen Eisenbahn. Alle Peco-Wagen verfügen über freilaufende Räder mit Steckachsen. Die ELC-Kupplung ist zwar mit den standardmäßigen N-Spur-Kupplungen kompatibel, hält jedoch einen realistischen Abstand zwischen Fahrzeugen und ermöglicht die Verwendung des elektromagnetischen Entkopplers PL-25 zum Fernentkuppeln.

Plattenwagen

Alle Eisenbahnunternehmen verfügten über einen eigenen Bestand an Fahrzeugen für den Transport von Gütern und Gütern innerhalb ihres Streckennetzes und bei Bedarf auch auf die Strecken anderer Unternehmen. Diese wurden bei der Verstaatlichung in die British Railways integriert; Einige von ihnen sollten im Zuge der Sektorisierung noch einmal neu gestaltet werden, da das Netzwerk darauf vorbereitet war, wieder in Privatbesitz überzugehen. Alle Peco-Wagen verfügen über freilaufende Räder mit Steckachsen. Die ELC-Kupplung ist zwar mit den Standard-N-Spur-Kupplungen kompatibel, sorgt jedoch für einen realistischen Abstand zwischen den Fahrzeugen und ermöglicht die Verwendung des elektromagnetischen Entkopplers PL-25 zum Fernabkuppeln.

Viehwagen

Alle Eisenbahnunternehmen verfügten über einen eigenen Bestand an Fahrzeugen für den Transport von Gütern und Gütern innerhalb ihres Streckennetzes und bei Bedarf auch auf die Strecken anderer Unternehmen. Diese wurden bei der Verstaatlichung in die British Railways integriert; Einige von ihnen sollten im Zuge der Sektorisierung noch einmal neu gestaltet werden, da das Netzwerk darauf vorbereitet war, wieder in Privatbesitz überzugehen. Alle Peco-Wagen verfügen über freilaufende Räder mit Steckachsen. Die ELC-Kupplung ist zwar mit den Standard-N-Spur-Kupplungen kompatibel, sorgt jedoch für einen realistischen Abstand zwischen den Fahrzeugen und ermöglicht die Verwendung des elektromagnetischen Entkopplers PL-25 zum Fernabkuppeln.

Polsterwagen

Alle Eisenbahnunternehmen verfügten über einen eigenen Bestand an Fahrzeugen für den Transport von Gütern und Gütern innerhalb ihres Streckennetzes und bei Bedarf auch auf die Strecken anderer Unternehmen. Diese wurden bei der Verstaatlichung in die British Railways integriert; Einige von ihnen sollten im Zuge der Sektorisierung noch einmal neu gestaltet werden, da das Netzwerk darauf vorbereitet war, wieder in Privatbesitz überzugehen. Alle Peco-Wagen verfügen über freilaufende Räder mit Steckachsen. Die ELC-Kupplung ist zwar mit den Standard-N-Spur-Kupplungen kompatibel, sorgt jedoch für einen realistischen Abstand zwischen den Fahrzeugen und ermöglicht die Verwendung des elektromagnetischen Entkopplers PL-25 zum Fernabkuppeln.

Kastenwagen

Alle Eisenbahnunternehmen verfügten über einen eigenen Bestand an Fahrzeugen für den Transport von Gütern und Gütern innerhalb ihres Streckennetzes und bei Bedarf auch auf die Strecken anderer Unternehmen. Diese wurden bei der Verstaatlichung in die British Railways integriert; Einige von ihnen sollten im Zuge der Sektorisierung noch einmal neu gestaltet werden, da das Netzwerk darauf vorbereitet war, wieder in Privatbesitz überzugehen. Alle Peco-Wagen verfügen über freilaufende Räder mit Steckachsen. Die ELC-Kupplung ist zwar mit den Standard-N-Spur-Kupplungen kompatibel, sorgt jedoch für einen realistischen Abstand zwischen den Fahrzeugen und ermöglicht die Verwendung des elektromagnetischen Entkopplers PL-25 zum Fernabkuppeln.

MGR Kohlebunkerwagen (verwittert)

Ganzzüge mit Spezialladungen sind ein Merkmal der modernen Eisenbahn. Alle Peco-Wagen verfügen über freilaufende Räder mit Steckachsen. Die ELC-Kupplung ist zwar mit den standardmäßigen N-Spur-Kupplungen kompatibel, hält jedoch einen realistischen Abstand zwischen Fahrzeugen und ermöglicht die Verwendung des elektromagnetischen Entkopplers PL-25 zum Fernentkuppeln.

CDA - EWS China Clay Hopper Wagon, Maroon

Ganzzüge mit Spezialladungen sind ein Merkmal der modernen Eisenbahn. Alle Peco-Wagen verfügen über freilaufende Räder mit Steckachsen. Die ELC-Kupplung ist zwar mit den standardmäßigen N-Spur-Kupplungen kompatibel, hält jedoch einen realistischen Abstand zwischen Fahrzeugen und ermöglicht die Verwendung des elektromagnetischen Entkopplers PL-25 zum Fernentkuppeln.

Tankwagen

Diese Kombi- und Transporter-Bausätze lassen sich sehr schnell und einfach zusammenbauen. Sie bestehen aus einem einteiligen, vorgefärbten Karosserieformteil, Fahrgestell, Fahrgestellgewicht, Scheibenrädern und Kupplungen und sind im Wesentlichen unlackierte, unmontierte Versionen unserer berühmten fahrbereiten Baureihe.

Offener Wagen mit 7 Planken

Diese Kombi- und Transporter-Bausätze lassen sich sehr schnell und einfach zusammenbauen. Sie bestehen aus einem einteiligen, vorgefärbten Karosserieformteil, Fahrgestell, Fahrgestellgewicht, Scheibenrädern und Kupplungen und sind im Wesentlichen unlackierte, unmontierte Versionen unserer berühmten fahrbereiten Baureihe.

Offener irischer Schmalspurwagen

Ein Fahrzeug mit einer Spurweite von 12 mm; Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern mit punktförmiger Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt.

Ffestiniog Rly Schieferwagen

Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern mit punktförmiger Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt.

Glyn Valley Tramway 4ton Mineralwagen

Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern mit punktförmiger Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt.

4-Rad-Reisebus mit 2 Abteilen

Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern mit punktförmiger Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt.

GWR 4-Rad-Reisebus-Bausatz

Diese Waggons wurden zwischen 1890 und 1902 für den ländlichen Einsatz gebaut, hielten aber bis in die 1950er Jahre in Arbeiterzügen und dergleichen im Einsatz. Zur Fertigstellung dieses Modells sind Kleber, Farbe und Abziehbilder erforderlich.

Faserscheiben

Loch mit 3,175 mm (1/8 Zoll) Durchmesser (50 Stück)

Faserscheiben

Loch mit 1,575 mm (1/16 Zoll) Durchmesser (50 Stück)

GWR 12-Tonnen-Motorwagen-Van

Ähnlich wie Diagramm G31 wurden diese Wagen in den Jahren 1946 und 1947 gebaut, jedoch mit einem Sperrholzaufbau. Sie dauerten bis in die 1960er Jahre. Transfers für GWR und BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

GWR 12-Tonnen-Motorwagen-Van

350 davon wurden zwischen 1933 und 1936 gebaut. Ihr Telegrafencode war MOGO. Der Hauptverkehr kam von Morris Cowley, könnte aber auch für allgemeine Waren genutzt worden sein. Alle wurden in den 1960er Jahren zurückgezogen. Transfers für GWR und BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

GWR 12-Tonnen-Güterwagen mit Plane

Durchm. V24: nur Handbremse (1933 – 1943); V23: Unterdruckbremsen (1933 - 1941); V26, bekannt als „PARTO“, war als V23 mit internen Trennwänden (1935 – 1939). Viele davon dauerten bis in die 1970er Jahre. Transfers für GWR und BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

BR 16ton Mineralwagen

Das schräge Seitendesign entwickelte sich aus den von Chas gebauten Privatwagen aus der Zeit vor 1939. Roberts und Co. Nach der Befreiung Frankreichs wurden 2.500 dorthin verschifft, 1.900 kehrten später zurück. Etwa 10.000 Exemplare befanden sich bei BR im Bestand, die Ausmusterung erfolgte in den 1960er-Jahren. Einige wurden schließlich von der Privatindustrie genutzt. Transfers für BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

BR 16ton Mineralwagen

Der endgültige BR-Standard-Mineralienwagen, der in den 1950er-Jahren in großen Mengen hergestellt und bis in die 1980er-Jahre hinein genutzt wurde und Kohle, Altmetall und viele verschiedene Mineralien transportierte. Teile für Instanter-Kupplungen und Doppelbremsgetriebe enthalten. Transfers für Früh-, Spät- und Post-TOPS-BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER 12ton Güterwagen

Dieses Design wurde im ersten Jahrzehnt des LNER verwendet. Es hatte ein Holzgestell (damals ungewöhnlich). Die meisten ohne Vakuumbremsen. Dauerte bis in die frühen 1960er Jahre. Transfers für LNER und BR 1950er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit voreingefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Zusätzliche Teile, die es ermöglichen, das Fahrzeug zu modellieren und dabei Änderungen an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer einzubeziehen, sind gegebenenfalls enthalten.

BR 16ton Mineralwagen

Zwischen 1944 und 1947 wurden etwa 8.000 Exemplare gebaut, von denen fast 2.000 bis zur Rückführung in den frühen 1950er Jahren in Frankreich im Einsatz waren. Die meisten blieben bis Mitte der 1960er Jahre erhalten, als BR-Diagramm 1/100. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

BR 16ton Mineralwagen

(Französischer Typ) 1946 eingeführt, wurden 7000 dieser Wagen nach Frankreich geliefert und 1950–1952 an die BR zurückgegeben, wo sie bis Mitte der 1960er Jahre im Einsatz waren. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

BR 16ton Mineralwagen

16-Tonnen-Mineralwagen, nicht vakuummontiert (Diagramm 1/108) Über 206.000 dieser komplett aus Stahl gefertigten Wagen mit geschweißter Karosserie und nur mit Handbremsen wurden in den 1950er Jahren gebaut. Sie existierten in großer Zahl bis in die späten 1980er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

Fährrohrwagen

Alle Eisenbahnunternehmen verfügten über einen eigenen Bestand an Fahrzeugen für den Transport von Gütern und Gütern innerhalb ihres Streckennetzes und bei Bedarf auch auf die Strecken anderer Unternehmen. Diese wurden bei der Verstaatlichung in die British Railways integriert; Einige von ihnen sollten im Zuge der Sektorisierung noch einmal neu gestaltet werden, da das Netzwerk darauf vorbereitet war, wieder in Privatbesitz überzugehen. Alle Peco-Wagen verfügen über freilaufende Räder mit Steckachsen. Die ELC-Kupplung ist zwar mit den Standard-N-Spur-Kupplungen kompatibel, sorgt jedoch für einen realistischen Abstand zwischen den Fahrzeugen und ermöglicht die Verwendung des elektromagnetischen Entkopplers PL-25 zum Fernabkuppeln.

Fährrohrwagen

Alle Eisenbahnunternehmen verfügten über einen eigenen Bestand an Fahrzeugen für den Transport von Gütern und Gütern innerhalb ihres Streckennetzes und bei Bedarf auch auf die Strecken anderer Unternehmen. Diese wurden bei der Verstaatlichung in die British Railways integriert; Einige von ihnen sollten im Zuge der Sektorisierung noch einmal neu gestaltet werden, da das Netzwerk darauf vorbereitet war, wieder in Privatbesitz überzugehen. Alle Peco-Wagen verfügen über freilaufende Räder mit Steckachsen. Die ELC-Kupplung ist zwar mit den Standard-N-Spur-Kupplungen kompatibel, sorgt jedoch für einen realistischen Abstand zwischen den Fahrzeugen und ermöglicht die Verwendung des elektromagnetischen Entkopplers PL-25 zum Fernabkuppeln.

Fährrohrwagen

Alle Eisenbahnunternehmen verfügten über einen eigenen Bestand an Fahrzeugen für den Transport von Gütern und Gütern innerhalb ihres Streckennetzes und bei Bedarf auch auf die Strecken anderer Unternehmen. Diese wurden bei der Verstaatlichung in die British Railways integriert; Einige von ihnen sollten im Zuge der Sektorisierung noch einmal neu gestaltet werden, da das Netzwerk darauf vorbereitet war, wieder in Privatbesitz überzugehen. Alle Peco-Wagen verfügen über freilaufende Räder mit Steckachsen. Die ELC-Kupplung ist zwar mit den Standard-N-Spur-Kupplungen kompatibel, sorgt jedoch für einen realistischen Abstand zwischen den Fahrzeugen und ermöglicht die Verwendung des elektromagnetischen Entkopplers PL-25 zum Fernabkuppeln.

Fährrohrwagen

Alle Eisenbahnunternehmen verfügten über einen eigenen Bestand an Fahrzeugen für den Transport von Gütern und Gütern innerhalb ihres Streckennetzes und bei Bedarf auch auf die Strecken anderer Unternehmen. Diese wurden bei der Verstaatlichung in die British Railways integriert; Einige von ihnen sollten im Zuge der Sektorisierung noch einmal neu gestaltet werden, da das Netzwerk darauf vorbereitet war, wieder in Privatbesitz überzugehen. Alle Peco-Wagen verfügen über freilaufende Räder mit Steckachsen. Die ELC-Kupplung ist zwar mit den Standard-N-Spur-Kupplungen kompatibel, sorgt jedoch für einen realistischen Abstand zwischen den Fahrzeugen und ermöglicht die Verwendung des elektromagnetischen Entkopplers PL-25 zum Fernabkuppeln.

Fährrohrwagen

Alle Eisenbahnunternehmen verfügten über einen eigenen Bestand an Fahrzeugen für den Transport von Gütern und Gütern innerhalb ihres Streckennetzes und bei Bedarf auch auf die Strecken anderer Unternehmen. Diese wurden bei der Verstaatlichung in die British Railways integriert; Einige von ihnen sollten im Zuge der Sektorisierung noch einmal neu gestaltet werden, da das Netzwerk darauf vorbereitet war, wieder in Privatbesitz überzugehen. Alle Peco-Wagen verfügen über freilaufende Räder mit Steckachsen. Die ELC-Kupplung ist zwar mit den Standard-N-Spur-Kupplungen kompatibel, sorgt jedoch für einen realistischen Abstand zwischen den Fahrzeugen und ermöglicht die Verwendung des elektromagnetischen Entkopplers PL-25 zum Fernabkuppeln.

Fährrohrwagen

Alle Eisenbahnunternehmen verfügten über einen eigenen Bestand an Fahrzeugen für den Transport von Gütern und Gütern innerhalb ihres Streckennetzes und bei Bedarf auch auf die Strecken anderer Unternehmen. Diese wurden bei der Verstaatlichung in die British Railways integriert; Einige von ihnen sollten im Zuge der Sektorisierung noch einmal neu gestaltet werden, da das Netzwerk darauf vorbereitet war, wieder in Privatbesitz überzugehen. Alle Peco-Wagen verfügen über freilaufende Räder mit Steckachsen. Die ELC-Kupplung ist zwar mit den Standard-N-Spur-Kupplungen kompatibel, sorgt jedoch für einen realistischen Abstand zwischen den Fahrzeugen und ermöglicht die Verwendung des elektromagnetischen Entkopplers PL-25 zum Fernabkuppeln.

Fährrohrwagen

Alle Eisenbahnunternehmen verfügten über einen eigenen Bestand an Fahrzeugen für den Transport von Gütern und Gütern innerhalb ihres Streckennetzes und bei Bedarf auch auf die Strecken anderer Unternehmen. Diese wurden bei der Verstaatlichung in die British Railways integriert; Einige von ihnen sollten im Zuge der Sektorisierung noch einmal neu gestaltet werden, da das Netzwerk darauf vorbereitet war, wieder in Privatbesitz überzugehen. Alle Peco-Wagen verfügen über freilaufende Räder mit Steckachsen. Die ELC-Kupplung ist zwar mit den Standard-N-Spur-Kupplungen kompatibel, sorgt jedoch für einen realistischen Abstand zwischen den Fahrzeugen und ermöglicht die Verwendung des elektromagnetischen Entkopplers PL-25 zum Fernabkuppeln.

PAGE

Handels-Login

MÖCHTEN SIE HANDELSPARTNER WERDEN?

PECO – BITTE TEXT ANGEBEN.
Ein einleitender Absatz mit Kriterien, die als Aufzählungspunkte aufgeführt sind, und schließt mit einem Aufruf zum Handeln ab.