DURCHSUCHEN SIE PECO-PRODUKTE
Stöbern Sie durch unser komplettes Produktportfolio.
740 Products Found
GWR 20-Tonnen-Kohlenwagen
1924 eingeführt und Teil der Bemühungen von GWR, Waggons mit höherer Kapazität einzusetzen. Bekannt als „Pole“-Wagen (Abbildung N24), benannt nach dem Geschäftsführer des Unternehmens. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern mit punktförmiger Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt.
GWR 20ton Felix Pole Kohlewagen
Fast 1.000 dieser Hochleistungswaggons wurden in den 1920er Jahren für den walisischen Kohleverkehr gebaut. Im Zweiten Weltkrieg wurden sie zu einem 21-Tonnen-Waggon umgebaut und waren bis in die 1960er Jahre im Verkehr. Transfers für GWR und BR sowie für Norths Navigation Collieries. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
GWR 20ton Lastenbremswagen
221 dieser Transporter wurden zwischen 1927 und 1931 gebaut. Sie waren überall in der GWR und später in der BR Western Region zu sehen. Exemplare existierten bis in die 1960er Jahre. Transfers für GWR und BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
GWR 20ton Lokkohlewagen
Von den „Felix Pole“-Wagen (PS41) umgebaut, wurden 1934–35 200 Stück so umgebaut, um Kohle zu den Lokschuppen der GWR zu transportieren. Mit zusätzlichen Seitentüren ausgestattet, wurden sie in den 1950er Jahren in die allgemeine Kohleflotte aufgenommen. Transfers für GWR und BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
GWR 24-Tonnen-Sechsrad-Bremstransporter
Bei schweren, nicht ausgerüsteten Kohlezügen von den Welsh Valleys nach London waren 6 Räder und 8 Tonnen zusätzliches Gewicht erforderlich, um ausreichend Bremskraft zu erzeugen, um den Zug unter Kontrolle zu halten. Einfache Montage aus den korrekt eingefärbten Spritzgussteilen (kein Lackieren erforderlich). Die Kits enthalten Transfers. Alle Modelle verfügen über gefederte Puffer und 3-Lenker-Kupplungen, während die BR-Wagen außerdem über funktionierende Radsatzfedern und bewegliche Bremshebel verfügen. Im Lieferumfang sind fein dimensionierte Metallräder mit spitz zulaufenden Achsen enthalten, Speichenräder für die GWR-Wagen oder 3-Loch-Scheibenräder für die BR-Typen. Vollständig bebilderte Anleitung enthalten.
GWR 4-Rad-Reisebus-Bausatz
Diese Waggons wurden zwischen 1890 und 1902 für den ländlichen Einsatz gebaut, hielten aber bis in die 1950er Jahre in Arbeiterzügen und dergleichen im Einsatz. Zur Fertigstellung dieses Modells sind Kleber, Farbe und Abziehbilder erforderlich.
GWR 4-Rad-Reisebus-Bausatz
Diese Waggons wurden zwischen 1890 und 1902 für den ländlichen Einsatz gebaut, hielten aber bis in die 1950er Jahre in Arbeiterzügen und dergleichen im Einsatz. Zur Fertigstellung dieses Modells sind Kleber, Farbe und Abziehbilder erforderlich.
GWR 4-Rad-Composite-Reisebus-Bausatz
Diese Waggons wurden zwischen 1890 und 1902 für den ländlichen Einsatz gebaut, hielten aber bis in die 1950er Jahre in Arbeiterzügen und dergleichen im Einsatz. Zur Fertigstellung dieses Modells sind Kleber, Farbe und Abziehbilder erforderlich.
GWR 5 Plank Open Wagon Kit
Sie wurden als Teil des „Common User“-Fahrzeugpools gebaut und beliefen sich auf eine Gesamtzahl von fast 6.000. Sie wurden zwischen 1931 und 1934 hergestellt und im gesamten System häufig verwendet. Transfers sind inbegriffen; Zur Fertigstellung dieses Modells sind Kleber und Farben erforderlich.
GWR 6ton isolierter Van
„Mica B“ X7 Diese Transporter wurden zwischen 1921 und 1923 für den Transport von frischem oder gekühltem Fleisch gebaut. Einige Transporter wurden in den 1930er Jahren zu TEVANS umgebaut. Die meisten überlebten die Verstaatlichung im Jahr 1948 und einige wenige bis in die frühen 1960er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
GWR 8-Tonnen-Stahl-Festbahnwagen
Diese robusten Waggons wurden zusammen mit dem Permanent Way Brake Van (W602) in Gleiswartungszügen eingesetzt. Das Kit verfügt über 4 funktionierende Seitentüren. Einfache Montage aus den korrekt eingefärbten Spritzgussteilen (kein Lackieren erforderlich). Die Kits enthalten Transfers. Alle Modelle verfügen über gefederte Puffer und 3-Lenker-Kupplungen, während die BR-Wagen außerdem über funktionierende Radsatzfedern und bewegliche Bremshebel verfügen. Im Lieferumfang sind fein dimensionierte Metallräder mit spitz zulaufenden Achsen enthalten, Speichenräder für die GWR-Wagen oder 3-Loch-Scheibenräder für die BR-Typen. Vollständig bebilderte Anleitung enthalten.
GWR Beetle Prize Viehwagen
Sie wurden eingeführt, um wertvolles Vieh mit ihren Begleitern zu transportieren, und waren bis in die 1950er Jahre hauptsächlich in Personenzügen zu sehen. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
