SORT BY
PAGE

202 Products Found

OO-9 FR Quarryman Coach, Grün, Brake Coach (Doppelbalkon)

Ab 1867 nutzte die Ffestiniog-Eisenbahn spezielle Waggons, um Arbeiter zu und von den Schiefersteinbrüchen rund um Blaenau Ffestiniog zu transportieren. Von 1885 bis 1887 wurden achtzehn der heute als „Typ 3“ bezeichneten Steinbrucharbeiterwagen mit gefederten Achslagern, einer zentralen Tür auf jeder Seite und Klappfenstern gebaut. Als Ersatz für die älteren Waggons wurden weitere Waggons desselben Designs hergestellt, und im 20. Jahrhundert gab es insgesamt 36 Waggons. Archivbilder zeigen, dass eine beträchtliche Anzahl dieser Busse zum Transport von Arbeitern zum Steinbruchgelände eingesetzt wird.

OO-9 FR Quarryman Coach, Grün, Brake Coach (Einzelbalkon)

Ab 1867 nutzte die Ffestiniog-Eisenbahn spezielle Waggons, um Arbeiter zu und von den Schiefersteinbrüchen rund um Blaenau Ffestiniog zu transportieren. Von 1885 bis 1887 wurden achtzehn der heute als „Typ 3“ bezeichneten Steinbrucharbeiterwagen mit gefederten Achslagern, einer zentralen Tür auf jeder Seite und Klappfenstern gebaut. Als Ersatz für die älteren Waggons wurden weitere Waggons desselben Designs hergestellt, und im 20. Jahrhundert gab es insgesamt 36 Waggons. Archivbilder zeigen, dass eine beträchtliche Anzahl dieser Busse zum Transport von Arbeitern zum Steinbruchgelände eingesetzt wird.

OO-9 FR Quarryman Coach

Ab 1867 nutzte die Ffestiniog-Eisenbahn spezielle Waggons, um Arbeiter zu und von den Schiefersteinbrüchen rund um Blaenau Ffestiniog zu transportieren. Von 1885 bis 1887 wurden achtzehn der heute als „Typ 3“ bezeichneten Steinbrucharbeiterwagen mit gefederten Achslagern, einer zentralen Tür auf jeder Seite und Klappfenstern gebaut. Als Ersatz für die älteren Waggons wurden weitere Waggons desselben Designs hergestellt, und im 20. Jahrhundert gab es insgesamt 36 Waggons. Archivbilder zeigen, dass eine beträchtliche Anzahl dieser Busse zum Transport von Arbeitern zum Steinbruchgelände eingesetzt wird.

Snailbeach Hopper Wagon, unmarkiertes Braun

Das Snailbeach District Railways-System befand sich in Shropshire und wurde für den Transport von Bleierz über eine Schmalspurstrecke mit einer Spurweite von 2 Fuß 4 Zoll gebaut. Die Minen befanden sich in Stiperstones und sie übertrugen ihr Erz an eine Verbindung zur Great Western Railway in Pontesbury. Zum Transport des Erzes wurde eine Flotte verschiedener Schüttgutwagen eingesetzt und einer dieser Wagen ist Gegenstand unseres neuen Modells. Die 1877 eröffnete Bahnstrecke wurde 1959 endgültig geschlossen. Nach dem Ende des Dampfbetriebs wurden die Trichter zuletzt mit Traktoren bewegt.

Snailbeach Hopper Wagon, unmarkiertes Grau

Das Snailbeach District Railways-System befand sich in Shropshire und wurde für den Transport von Bleierz über eine Schmalspurstrecke mit einer Spurweite von 2 Fuß 4 Zoll gebaut. Die Minen befanden sich in Stiperstones und sie übertrugen ihr Erz an eine Verbindung zur Great Western Railway in Pontesbury. Zum Transport des Erzes wurde eine Flotte verschiedener Schüttgutwagen eingesetzt und einer dieser Wagen ist Gegenstand unseres neuen Modells. Die 1877 eröffnete Bahnstrecke wurde 1959 endgültig geschlossen. Nach dem Ende des Dampfbetriebs wurden die Trichter zuletzt mit Traktoren bewegt.

Snailbeach Hopper Wagon, SDR Grau

Das Snailbeach District Railways-System befand sich in Shropshire und wurde für den Transport von Bleierz über eine Schmalspurstrecke mit einer Spurweite von 2 Fuß 4 Zoll gebaut. Die Minen befanden sich in Stiperstones und sie übertrugen ihr Erz an eine Verbindung zur Great Western Railway in Pontesbury. Zum Transport des Erzes wurde eine Flotte verschiedener Schüttgutwagen eingesetzt und einer dieser Wagen ist Gegenstand unseres neuen Modells. Die 1877 eröffnete Bahnstrecke wurde 1959 endgültig geschlossen. Nach dem Ende des Dampfbetriebs wurden die Trichter zuletzt mit Traktoren bewegt.

OO-9 Lynton & Barnstaple 8 Tonnen Bogie Goods Brake Van, SR, Braun, Nr. 50639, geschlossene Veranda

Diese fein detaillierten, fahrbereiten Waggons und Waggons sind genau dem rollenden Material der Lynton and Barnstaple Railway nachempfunden, sowohl als eigenständige Eisenbahn als auch nach deren Eingliederung in die Southern Railway im Jahr 1922. Sie sind für diese Modellbauer auch bemalt, aber unbeschriftet erhältlich die sie für den Einsatz auf anderen Linien anpassen möchten.

OO-9 Lynton & Barnstaple 8 Tonnen Bogie Goods Brake Van, Rot, Nr. 14, offene Veranda

Diese fein detaillierten, fahrbereiten Waggons und Waggons sind genau dem rollenden Material der Lynton and Barnstaple Railway nachempfunden, sowohl als eigenständige Eisenbahn als auch nach deren Eingliederung in die Southern Railway im Jahr 1922. Sie sind für diese Modellbauer auch bemalt, aber unbeschriftet erhältlich die sie für den Einsatz auf anderen Linien anpassen möchten.

OO-9 Lynton & Barnstaple 8 Tonnen Bogie Goods Brake Van, grau, Nr. 5, offene Veranda

Diese fein detaillierten, fahrbereiten Waggons und Waggons sind genau dem rollenden Material der Lynton and Barnstaple Railway nachempfunden, sowohl als eigenständige Eisenbahn als auch nach deren Eingliederung in die Southern Railway im Jahr 1922. Sie sind für diese Modellbauer auch bemalt, aber unbeschriftet erhältlich die sie für den Einsatz auf anderen Linien anpassen möchten.

OO-9 FR Bug Box Coach, Zoowagen, Early Preservation-Lackierung

Die vierrädrigen Reisezugwagen mit dem seltsamen Namen „Bug Box“ waren die ersten Personenbeförderungswagen, die für die Ffestiniog-Eisenbahn gebaut wurden. Sie stammen aus den Jahren 1864 bis 1867 und wurden von Brown, Marshall & Company gebaut. Der Begriff „Bug Box“ ist ein neuerer Begriff, der ihnen möglicherweise in den 1950er Jahren gegeben wurde, und ursprünglich wurden sie als „Small Birmingham's“ bezeichnet.

Es gibt drei Fahrzeugtypen: First Class, Third Class und Open Third, manchmal auch als „Zoo“-Wagen bezeichnet.

OO-9 FR Bug Box Coach, 3. Klasse, Early Preservation-Lackierung

Die vierrädrigen Reisezugwagen mit dem seltsamen Namen „Bug Box“ waren die ersten Personenbeförderungswagen, die für die Ffestiniog-Eisenbahn gebaut wurden. Sie stammen aus den Jahren 1864 bis 1867 und wurden von Brown, Marshall & Company gebaut. Der Begriff „Bug Box“ ist ein neuerer Begriff, der ihnen möglicherweise in den 1950er Jahren gegeben wurde, und ursprünglich wurden sie als „Small Birmingham's“ bezeichnet.

Es gibt drei Fahrzeugtypen: First Class, Third Class und Open Third, manchmal auch als „Zoo“-Wagen bezeichnet.

OO-9 FR Bug Box Coach, 1. Klasse, Early Preservation-Lackierung

Die vierrädrigen Reisezugwagen mit dem seltsamen Namen „Bug Box“ waren die ersten Personenbeförderungswagen, die für die Ffestiniog-Eisenbahn gebaut wurden. Sie stammen aus den Jahren 1864 bis 1867 und wurden von Brown, Marshall & Company gebaut. Der Begriff „Bug Box“ ist ein neuerer Begriff, der ihnen möglicherweise in den 1950er Jahren gegeben wurde, und ursprünglich wurden sie als „Small Birmingham's“ bezeichnet.

Es gibt drei Fahrzeugtypen: First Class, Third Class und Open Third, manchmal auch als „Zoo“-Wagen bezeichnet.

PAGE

Handels-Login

MÖCHTEN SIE HANDELSPARTNER WERDEN?

PECO – BITTE TEXT ANGEBEN.
Ein einleitender Absatz mit Kriterien, die als Aufzählungspunkte aufgeführt sind, und schließt mit einem Aufruf zum Handeln ab.