DURCHSUCHEN SIE PECO-PRODUKTE
Stöbern Sie durch unser komplettes Produktportfolio.
152 Products Found
LNER 12-Tonnen-Van
Diese Ende der 1930er Jahre eingeführten Wagen (Abbildung 25) wurden bis in die späten 1960er Jahre für den allgemeinen Verkehr eingesetzt. Durch die Ausstattung mit der Vakuumbremse waren sie für den Expressgüterverkehr geeignet. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
LNER 20-Tonnen-Trichterwagen
13.645 dieser Wagen wurden gebaut. Verfügt über die einzigartige LNER-Bremsausrüstung. Stellt die Charge von 409 dar, die 1936 von Hurst Nelson gebaut wurde. Exemplare existierten bis in die 1970er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
LNER 20-Tonnen-Plattenwagen
Diese Waggons (Abbildung 1/123) gehörten zu den ersten mit vollständig geschweißtem Aufbau und wurden häufig für den Transport von Stahlblech und anderem Verkehr wie Kraftfahrzeugen, landwirtschaftlichen Maschinen und großen Verpackungskisten eingesetzt. Zeitraum 1940 bis Mitte der 1970er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
LNER 21ton Lokkohlewagen
Diese wurden in den späten 1930er Jahren gebaut und waren eine Standardausführung von Kohlelokwaggons (Abbildung 207). In den 1950er Jahren dienten sie dem allgemeinen Kohleverkehr und wurden Mitte der 1960er Jahre endgültig abgezogen.
Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
LNER 21ton Bockwagen
Sowohl vor als auch nach der Verstaatlichung (Abbildung 1/217) von Standardplatten- und Doppelladewagen umgebaut, um Stahlplatten zu transportieren, die zu breit sind, um flach verladen zu werden. Zeitraum Mitte der 1940er bis Anfang der 1970er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
LNER 21ton Twin Bolster Wagon
21-Tonnen-Doppelladewagen 1943 (Diagramm 1/168) Diese Wagen wurden zum Transport kurzer Stahlabschnitte wie Träger, Rohre und Bewehrungsstäbe verwendet. Zeitraum 1943 bis Anfang der 1970er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
LNER Conflat Containerwagen
Mit DX Open Container (Abbildung 104) Der Standard-LNER-Containerwagen aus der Mitte der 1930er Jahre. Bis 1970 im Einsatz. Offene Container waren bis Anfang der 1960er Jahre weit verbreitet. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
LNER DX Open Container-Kit
Wie im Lieferumfang des Conflat 'S' Containerwagen-Bausatzes PC35 enthalten; Offene Behälter waren bis in die frühen 1960er Jahre weit verbreitet.
LNER Standard Viehtransporter
Über 100 Jahre lang war der Viehtransporter ein fester Bestandteil der britischen Eisenbahnszene. Bei unserem Modell handelt es sich um den Standard-LNER-Viehtransporter (Abbildung 39), der in den 1920er Jahren eingeführt wurde und in BR-Besitz überlebte. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachsen geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
LNER/BR 10ton Fischtransporter
Die LNER baute 1938/39 fast 2000 davon (Abbildung 134) für den Schnellfischverkehr. Dieser Bausatz stellt die von BR umgebauten Wagen mit isolierten Karosserien und versenkten Türen dar. Viele davon dauerten bis in die späten 1960er Jahre.
Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
Lokkohlewagentransfers
Transfers (Pressfix) für LNER/ und BR Loco Coal Wagen (aus Bausatz PS16)
Fleischtransporter-Transfers
Meat Van Transfers: Frühe LMS- und BR-Zeiträume (ab Bausatz PS18)