SORT BY
PAGE

163 Products Found

Wagenladungen, Erz

3er-Pack für Lima/Dapol (TM)-Wagen.

Wagenladungen, Kalk

3er-Pack für Hornby (TM)-Wagen.

Wagenladungen, Kalk

3er-Pack für Lima/Dapol (TM)-Wagen.

Wagenladungen, Kohle

3er-Pack für Hornby (TM)-Wagen.

Wagenladungen, Kohle

3er-Pack für Lima/Dapol (TM)-Wagen.

Details zur Luftbremsung des VEA-Chassis.

Druckluftbremse, keine Spindelstöcke wie im Lieferumfang des VEA-Ex-Vanwide-Kits PC76 enthalten.

Bock-Set

Bausatz- und Scratch-Builder-Zubehör; wie im LNER/BR-Trestle-Wagenbausatz PC17 enthalten.

SR PMV Paketwagen

Dieser Bausatz basiert auf dem grundlegenden SECR-Design, verfügt jedoch über zusätzliche Teile zur Modellierung der von SR gebauten Serien der 1930er Jahre. Diese Fahrzeuge waren weit verbreitet und Exemplare sind noch immer im Dienst der Abteilungen erhalten. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

SR CCT ​​Paketwagen

50 dieser Transporter wurden im Jahr 1938 gebaut, wobei die Exemplare bis in die 1980er-Jahre überdauerten und zum Transport von Paketen, Post, Gepäck und Kraftfahrzeugen eingesetzt wurden. Sie fühlten sich sowohl in Neben- als auch in Hauptstreckenzügen zu Hause. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

SR BY Utility Van

Diese 1937 eingeführten Transporter (Abbildung 3092) wurden für den Paket- und Postverkehr in Neben- oder Hauptzügen eingesetzt. Bis Ende der 1970er Jahre im Einsatz. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden

RCH 1923 Design 8 Plank Coal Wagon

12-Tonnen-Kohlenwagen mit 8 Planken, RCH-Design, 1923. Viele tausende dieser Waggons wurden zwischen den Kriegen nach einem Standarddesign der Eisenbahnverrechnungsstelle für Zechen und Kohlehändler gebaut. Zuletzt im BR-Lagerbestand, hielten sie bis in die frühen 1960er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

RCH 1923 Design 7 Plank Coal Wagon

7-plankiger 12-Tonnen-Kohlewagen (feste Enden) RCH 1923. Tausende dieser Waggons wurden zwischen den Kriegen nach einem Standarddesign der Railway Clearing House gebaut, hauptsächlich für Kohlenhändler. Zuletzt im BR-Lagerbestand, hielten sie bis in die frühen 1960er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

RCH 1923 Design 5 Plank Mineral Wagon

12-Tonnen-Mineralwagen mit 5 Planken (feste Enden) RCH 1923. Gebaut in den 1920er Jahren zum Transport von Straßensteinen, gebaut nach einem Entwurf von Charles Robert mit Stahlblechboden. Einige hielten bis in die 1960er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

RCH 1923 Design 12ton Kohlenwagen

7-plankiger 12-Tonnen-Kohlenwagen, RCH-Design, 1923. Viele tausende dieser Waggons wurden zwischen den Kriegen nach einem Standard-Eisenbahnwagenhaus-Design gebaut. Dieser Typ wurde auch sowohl vom LNER als auch vom LMS verwendet. Bis Anfang der 1960er Jahre weit verbreitet. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

Getreidewagen von Privatbesitzer

Diese in den 1920er Jahren gebauten Fahrzeuge transportierten Getreide zu Brennereien, Brauereien und Getreidemühlen. Exemplare dieser interessanten Waggons waren bis 1970 im Einsatz. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachsen geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

Erzwagenladungen für 24-Tonnen-Trichterwagen von Bachmann, Dapol oder Replica (TM).

3 Stück.

Kupplungsmontageblöcke für Bachmann (TM) Kupplungen

10er Pack für 36-027 Mk2 Kupplungen, NEM-Schacht (gekröpft) mit Tasche.

MGR Hopper Wagon Top

5er-Pack passend für Hornby (TM) Hopper Wagons

LNER/BR 10ton Fischtransporter

Die LNER baute 1938/39 fast 2000 davon (Abbildung 134) für den Schnellfischverkehr. Dieser Bausatz stellt die von BR umgebauten Wagen mit isolierten Karosserien und versenkten Türen dar. Viele davon dauerten bis in die späten 1960er Jahre.
Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER Standard Viehtransporter

Über 100 Jahre lang war der Viehtransporter ein fester Bestandteil der britischen Eisenbahnszene. Bei unserem Modell handelt es sich um den Standard-LNER-Viehtransporter (Abbildung 39), der in den 1920er Jahren eingeführt wurde und in BR-Besitz überlebte. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachsen geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER Pferdewagen

30 dieser Pferdeboxen (Abbildung 5) wurden 1938 von der LNER gebaut, hauptsächlich um Rennpferde zu Tagungen in ganz Großbritannien zu transportieren. Viele davon dauerten bis in die frühen 1960er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

Extra langer CCT-Van von LNER

Diese in den Jahren 1939 und 1950 in zwei Serien gebauten Fahrzeuge (Abbildung 6) wurden bis 1980 zum Transport von Paketen, Post und Kraftfahrzeugen in Personen- und Paketzügen eingesetzt. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER DX Open Container-Kit

Wie im Lieferumfang des Conflat 'S' Containerwagen-Bausatzes PC35 enthalten; Offene Behälter waren bis in die frühen 1960er Jahre weit verbreitet.

LNER Conflat Containerwagen

Mit DX Open Container (Abbildung 104) Der Standard-LNER-Containerwagen aus der Mitte der 1930er Jahre. Bis 1970 im Einsatz. Offene Container waren bis Anfang der 1960er Jahre weit verbreitet. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER-Drehgestell-Sulfatwagen

Achtzig dieser Waggons (Abbildung 69) wurden in den 1930er Jahren gebaut, um Düngemittel aus den ICI-Werken in Billingham, Tee-side, zu transportieren. Viele beendeten in den 1960er Jahren ihre Tage mit dem Mülltransport in der Gegend von Kings Cross. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachsen geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER-Drehgestell-Steinwagen

Diese Waggons (Abbildung 70) wurden 1930 gebaut (wiederholt ein GNR-Design von 1921) und transportierten Ziegelsteine ​​zwischen Peterborough und London. Exemplare waren bis 1966 im Einsatz. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachsen geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER-Drehgestellwagen

(Quad) 1921 kaufte die NER eine Reihe dieser Wagen von der Regierung. Sie dauerten bis Mitte der 1950er Jahre. Mehrere dienten als Flachwagen. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER 21ton Twin Bolster Wagon

21-Tonnen-Doppelladewagen 1943 (Diagramm 1/168) Diese Wagen wurden zum Transport kurzer Stahlabschnitte wie Träger, Rohre und Bewehrungsstäbe verwendet. Zeitraum 1943 bis Anfang der 1970er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER 21ton Bockwagen

Sowohl vor als auch nach der Verstaatlichung (Abbildung 1/217) von Standardplatten- und Doppelladewagen umgebaut, um Stahlplatten zu transportieren, die zu breit sind, um flach verladen zu werden. Zeitraum Mitte der 1940er bis Anfang der 1970er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER 21ton Lokkohlewagen

Diese wurden in den späten 1930er Jahren gebaut und waren eine Standardausführung von Kohlelokwaggons (Abbildung 207). In den 1950er Jahren dienten sie dem allgemeinen Kohleverkehr und wurden Mitte der 1960er Jahre endgültig abgezogen.
Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER 20-Tonnen-Plattenwagen

Diese Waggons (Abbildung 1/123) gehörten zu den ersten mit vollständig geschweißtem Aufbau und wurden häufig für den Transport von Stahlblech und anderem Verkehr wie Kraftfahrzeugen, landwirtschaftlichen Maschinen und großen Verpackungskisten eingesetzt. Zeitraum 1940 bis Mitte der 1970er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER 20-Tonnen-Trichterwagen

13.645 dieser Wagen wurden gebaut. Verfügt über die einzigartige LNER-Bremsausrüstung. Stellt die Charge von 409 dar, die 1936 von Hurst Nelson gebaut wurde. Exemplare existierten bis in die 1970er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER 20ton Brake Van Toad E

900 dieser Transporter wurden zwischen 1930 und 1936 gebaut. Sie waren im gesamten ehemaligen LNER-System zu sehen und waren bis Mitte der 1960er Jahre im Einsatz. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER 12-Tonnen-Van

Diese Ende der 1930er Jahre eingeführten Wagen (Abbildung 25) wurden bis in die späten 1960er Jahre für den allgemeinen Verkehr eingesetzt. Durch die Ausstattung mit der Vakuumbremse waren sie für den Expressgüterverkehr geeignet. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER 12ton Niederbordwagen

Fast 1400 dieser Waggons (Abbildung 1/109) wurden Mitte bis Ende der 1930er Jahre gebaut, um Lasten wie Maschinen, Packkisten und Straßenfahrzeuge zu transportieren. Exemplare waren bis in die frühen 1960er Jahre im Einsatz. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER 12ton Güterwagen

Über 2000 dieser Transporter (Abbildung 94) wurden Mitte der 1930er Jahre für den allgemeinen Güterverkehr gebaut. Viele hielten bis Mitte der 1960er Jahre an. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER 12ton Obstwagen

500 dieser Transporter (Abbildung 106) wurden Mitte der 1930er Jahre gebaut, um den Obstverkehr – bestehend aus weichem und hartem Obst und Blumen – zu Zielen in ganz Großbritannien zu transportieren. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER 12ton 5 Plank Open Wagon

Diese 1938 eingeführten Wagen (Abbildung 1/120) wurden bis Anfang der 1970er Jahre im allgemeinen Verkehr eingesetzt. Durch die Ausstattung mit der Vakuumbremse waren sie für den Expressgüterverkehr geeignet. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER 10ton Fischwagen

Traditionelle Karosserie (Abbildung 134) Fast 2000 dieser Transporter wurden 1938/39 für den Express-Fischverkehr gebaut. Viele blieben bis in die 1960er Jahre im Dienst. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER 10-Fuß-Chassis-Kit, vakuummontiert mit Verschlussbremsbacken

Bausatz- und Scratch-Builder-Zubehör; wie im 12-Tonnen-5-Plank-Open-Wagenbausatz PC25 enthalten.

LMS/BR 20ton Bremswagen

950 dieser Bremswagen (Abbildung 1657) wurden zwischen 1927 und 1931 gebaut. Im allgemeinen Verkehr blieben sie bis Mitte der 1960er Jahre bestehen. Einige Überlebende in der Flotte des Ingenieurs überlebten bis in die 1980er Jahre.
Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LMS Viehwagen

Die LMS baute zwischen 1923 und 1926 2050 dieser Wagen (Abbildung 1661). Sie waren bis Anfang der 1960er Jahre im Einsatz. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LMS 6ton Fischwagen

75 dieser Transporter (Abbildung 2059) wurden 1941 für den Schnellfischverkehr gebaut. Sie wurden normalerweise in Fisch- oder Personenzügen zusammengestellt. Die meisten dauerten bis in die Mitte der 1960er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LMS 4-Rad-Motorwagen-Van

150 dieser Transporter (Diagramm 2026) wurden 1938 gebaut, weitere 75 von BR in den Jahren 1952-1957. Sie galten als Kraftwagen und wurden auch für den Transport von Paketen und Post genutzt.
Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LMS 4-Rad-CCT-Van

In den Jahren 1935–1937 gebaut, beförderten 125 dieser nützlichen Transporter (Abbildung 1929) bis Anfang der 1970er Jahre Pakete, Post und Kraftfahrzeuge in Personen- und Paketzügen. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LMS 20ton Lastenbremswagen

849 dieser Transporter (Abbildung 1659) wurden zwischen 1924 und 1927 gebaut. Im allgemeinen Verkehr überlebten sie bis in die 1960er Jahre, während die in der Flotte von Engineer bis in die 1980er Jahre Bestand hatten. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

Kalkwagenladungen für 24-Tonnen-Trichterwagen von Bachmann, Dapol oder Replica (TM).

3 Stück.

GWR Python Planwagen

Diese 1914 eingeführten Fahrzeuge beförderten bis zu den Anfängen von BR Pakete und Kraftfahrzeuge. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

PAGE

Handels-Login

MÖCHTEN SIE HANDELSPARTNER WERDEN?

PECO – BITTE TEXT ANGEBEN.
Ein einleitender Absatz mit Kriterien, die als Aufzählungspunkte aufgeführt sind, und schließt mit einem Aufruf zum Handeln ab.