DURCHSUCHEN SIE PECO-PRODUKTE
Stöbern Sie durch unser komplettes Produktportfolio.
1301 Products Found
Leyland National Single Decker Bus, London Transport
Der Leyland National Bus wurde zwischen 1972 und 1985 in Workington, Cumbria, gebaut. Dieses Projekt war eine Zusammenarbeit zwischen British Leyland und der National Bus Company. Es war ein erfolgreiches Unterfangen: Tausende wurden gebaut und auch in viele Länder auf der ganzen Welt exportiert, darunter Australien, die Niederlande, Jamaika, Trinidad und Tobago. Die größte Exportlieferung waren 450 Busse nach Venezuela! Im Vereinigten Königreich sind nur noch sehr wenige im Einsatz, aber über 100 sind erhalten. Eine weitere interessante Tatsache, und zwar eine Eisenbahnerscheinung, ist, dass das Design und die Komponenten des Busaufbaus für den Einsatz in den Dieseltriebzügen der British Rail-Klassen 141, 142 und 155 angepasst wurden. Das Kit enthält vorgefärbte Teile und Transfers; Für die Fertigstellung sind Kleber und Detailbemalung erforderlich.
Leyland National Einzeldeckerbus, rotes Vari-Kit
Der Leyland National Bus wurde zwischen 1972 und 1985 in Workington, Cumbria, gebaut. Dieses Projekt war eine Zusammenarbeit zwischen British Leyland und der National Bus Company. Es war ein erfolgreiches Unterfangen: Tausende wurden gebaut und auch in viele Länder auf der ganzen Welt exportiert, darunter Australien, die Niederlande, Jamaika, Trinidad und Tobago. Die größte Exportlieferung waren 450 Busse nach Venezuela! Im Vereinigten Königreich sind nur noch sehr wenige im Einsatz, aber über 100 sind erhalten. Eine weitere interessante Tatsache, und zwar eine Eisenbahnerscheinung, ist, dass das Design und die Komponenten des Busaufbaus für den Einsatz in den Dieseltriebzügen der British Rail-Klassen 141, 142 und 155 angepasst wurden. Das Kit enthält vorgefärbte Teile und Transfers; Für die Fertigstellung sind Kleber und Detailbemalung erforderlich.
Leyland Olympian Doppeldeckerbus, Blackpool Corporation
Der Leyland Olympian wurde 1981 bei der National Bus Company (NBC) als Ersatz für den Bristol VRT in Dienst gestellt. Kurz darauf wurden Olympians bei vielen Provinzbetreibern in Dienst gestellt. London Transport bestellte seine erste Charge im Jahr 1984.
Die ersten Serien des Olympian waren mit einem Leyland-Chassis ausgestattet, das von einem Gardner 6 LXB-Motor mit einer Eastern Carriage Works (ECW)-Karosserie angetrieben wurde. Spätere Chargen verwendeten eine von Leyland gebaute Karosserie und die neueren Chargen hatten eine von Optare gebaute Karosserie. Äußerlich sind diese drei Karosserien grundsätzlich identisch und dieser Bausatz basiert auf diesem Olympian-Typ.
Sie wurden nach Griechenland, Hongkong, in die USA, nach Kanada und Singapur exportiert. Das Kit enthält vorgefärbte Teile und Transfers. Für die Fertigstellung sind Kleber und Detailbemalung erforderlich.
Leyland Olympian Doppeldeckerbus, London Buses Metro
Der Leyland Olympian wurde 1981 bei der National Bus Company (NBC) als Ersatz für den Bristol VRT in Dienst gestellt. Kurz darauf wurden Olympians bei vielen Provinzbetreibern in Dienst gestellt. London Transport bestellte seine erste Charge im Jahr 1984.
Die ersten Serien des Olympian waren mit einem Leyland-Chassis ausgestattet, das von einem Gardner 6 LXB-Motor mit einer Eastern Carriage Works (ECW)-Karosserie angetrieben wurde. Spätere Chargen verwendeten eine von Leyland gebaute Karosserie und die neueren Chargen hatten eine von Optare gebaute Karosserie. Äußerlich sind diese drei Karosserien grundsätzlich identisch und dieser Bausatz basiert auf diesem Olympian-Typ.
Sie wurden nach Griechenland, Hongkong, in die USA, nach Kanada und Singapur exportiert. Das Kit enthält vorgefärbte Teile und Transfers; Für die Fertigstellung sind Kleber und Detailbemalung erforderlich.
Leyland Olympian Doppeldeckerbus, London Buses Riverside
Der Leyland Olympian wurde 1981 bei der National Bus Company (NBC) als Ersatz für den Bristol VRT in Dienst gestellt. Kurz darauf wurden Olympians bei vielen Provinzbetreibern in Dienst gestellt. London Transport bestellte seine erste Charge im Jahr 1984.
Die ersten Serien des Olympian waren mit einem Leyland-Chassis ausgestattet, das von einem Gardner 6 LXB-Motor mit einer Eastern Carriage Works (ECW)-Karosserie angetrieben wurde. Spätere Chargen verwendeten eine von Leyland gebaute Karosserie und die neueren Chargen hatten eine von Optare gebaute Karosserie. Äußerlich sind diese drei Karosserien grundsätzlich identisch und dieser Bausatz basiert auf diesem Olympian-Typ.
Sie wurden nach Griechenland, Hongkong, in die USA, nach Kanada und Singapur exportiert. Das Kit enthält vorgefärbte Teile und Transfers. Für die Fertigstellung sind Kleber und Detailbemalung erforderlich.
Kalkwagenladungen für 24-Tonnen-Trichterwagen von Bachmann, Dapol oder Replica (TM).
3 Stück.
Gekalkter Stein
Diese Platten sind für den Eigenbau von unschätzbarem Wert und ersparen viele Stunden wiederholter Arbeit beim Erstellen der verschiedenen Oberflächenmuster und -texturen. Sie sind die gleichen wie die, die in den Craftsman-Bausätzen verwendet werden, um Erweiterungsarbeiten zu erleichtern. Jede Packung enthält 4 130 mm x 75 mm große Platten aus spritzgegossenem Styrol mit einer Dicke von etwa 2 mm, wodurch sie stabil genug sind, um selbsttragend zu sein.
Grenzzaun, Schwarz
Wird mit vorgefärbten Teilen geliefert, obwohl Lackierung und/oder Verwitterung für mehr Realismus sorgen können; Zur Fertigstellung dieses Modells ist Kleber erforderlich. Dieses Paket enthält 860 mm Landschaftszäune.
Grenzzaun, Weiß
Ein an vielen Orten üblicher Zaunstil. Länge: 840 mm. Zur Fertigstellung dieses Modells ist Kleber erforderlich.
Grenzzaun, weiß
Wird mit vorgefärbten Teilen geliefert, obwohl Lackierung und/oder Verwitterung für mehr Realismus sorgen können; Zur Fertigstellung dieses Modells ist Kleber erforderlich. Dieses Paket enthält 860 mm Landschaftszäune.
Zaun am Straßenrand, Holzbraun
Ein an vielen Orten üblicher Zaunstil. Länge: 840 mm. Zur Fertigstellung dieses Modells ist Kleber erforderlich.
Hütten am Streckenrand (2)
2 Hütten als Unterschlupf und Werkzeugaufbewahrung oder für viele andere Zwecke; Plattenlegerhütten, Werkzeuglager, Lampenhütten usw. – sogar Garten-/Kleingartenschuppen oder provisorische Bauhütten. Für die Fertigstellung des Modells sind Kleber und Farben erforderlich. Grundfläche: Ziegelhütte 28 mm x 15 mm, Holzhütte 28 mm x 16 mm
Kesselwagen von Lion Emulsions
Vor der Verstaatlichung gab es zahlreiche Privatwagen, die man oft weit entfernt von ihrem Stützpunkt sah, wenn sie Rohstoffe und Vorräte wie Kohle einsammelten und fertige Waren lieferten. Alle Peco-Wagen verfügen über freilaufende Räder mit Steckachsen. Die ELC-Kupplung ist zwar mit den standardmäßigen N-Spur-Kupplungen kompatibel, hält jedoch einen realistischen Abstand zwischen Fahrzeugen und ermöglicht die Verwendung des elektromagnetischen Entkopplers PL-25 zum Fernentkuppeln.
Löwenkopfbrunnen
Die typische Löwenmaske ist in diesem aus Stein gebauten Brunnen originalgetreu nachgebildet, der auf jedem Dorfplatz zu Hause sein würde.
Größe (mm): 22 x 17 x 26. Das Harburn Hamlet-Sortiment an bemaltem Harzzubehör bietet interessante szenische Details für den Rundgang um den Bahnhof und die Straßen Ihrer Anlage.
LMS 12ton belüfteter Kastenwagen-Bausatz
Zwischen 1934 und 1944 wurden 20.000 Exemplare dieses einfachen, handwerklich gestalteten Transporters für den Transport verderblicher Güter gebaut. Transfers sind inbegriffen; Zur Fertigstellung dieses Modells sind Kleber und Farben erforderlich.
LMS 20ton Lokkohlewagen
Ab 1936 transportierten diese Waggons (Abbildung 1974) Kohle zu den Lokdepots der Gesellschaft. Bis Ende der 1960er Jahre für den allgemeinen Kohleverkehr genutzt. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern mit punktförmiger Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt.
Bausatz LMS 3 Plank Medium Open Wagon
Ein Standarddesign mit Bordwänden zum Transport allgemeiner Waren, landwirtschaftlicher Geräte usw. Zwischen 1935 und 1947 wurden 6.600 Exemplare gebaut. Transfers sind inbegriffen; Zur Fertigstellung dieses Modells sind Kleber und Farben erforderlich.
LMS 6ton Fischwagen
75 dieser Transporter (Abbildung 2059) wurden 1941 für den Schnellfischverkehr gebaut. Sie wurden normalerweise in Fisch- oder Personenzügen zusammengestellt. Die meisten dauerten bis in die Mitte der 1960er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
LMS-Bogie-Eisenerzwagen-Bausatz
Diese Waggons wurden ursprünglich von der Caledonian Railway gebaut und dienten dem Transport von Erz. Transfers sind inbegriffen; Zur Fertigstellung dieses Modells sind Kleber und Farben erforderlich.
LMS Viehwagen
Die LMS baute zwischen 1923 und 1926 2050 dieser Wagen (Abbildung 1661). Sie waren bis Anfang der 1960er Jahre im Einsatz. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
LMS-Fernsignal
Teil der „Quick Assembly“-Signalfamilie von Ratio. Damit können Sie schnell und einfach Heim- und Fernsignale senden. Dazu gehören Signalbetätigungskabel und Hebel. Mit diesem Kit können Sie ein LMS-Rundpfosten-Entfernungssignal nachbilden. Für die Fertigstellung des Modells sind Kleber und Farben erforderlich.
LMS Möbelumzüge (2er-Pack)
Eine ideale Ladung für ein Sammel- oder Transportfahrzeug oder als Zubehör auf einem Bahnhof oder einer Fabrik. Diese Eisenbahncontainer, einst als „Koffer der Industrie“ bezeichnet, waren der Vorläufer des modernen Containers und ermöglichten das schnelle Entladen oder Umladen einer Ladung von der Schiene auf die Straße. (2 Stück).
LMS Furniture Removals Conflat mit Container
Diese Eisenbahncontainer, einst als „Koffer der Industrie“ bezeichnet, waren der Vorläufer des modernen Containers und ermöglichten das schnelle Entladen oder Umladen einer Ladung von der Schiene auf die Straße. Alle Peco-Wagen verfügen über freilaufende Räder mit Steckachsen. Die ELC-Kupplung ist zwar mit den Standard-N-Spur-Kupplungen kompatibel, sorgt jedoch für einen realistischen Abstand zwischen den Fahrzeugen und ermöglicht die Verwendung des elektromagnetischen Entkopplers PL-25 zum Fernabkuppeln.