DURCHSUCHEN SIE PECO-PRODUKTE
Stöbern Sie durch unser komplettes Produktportfolio.
2634 Products Found
NEUER offener BR-Wagen mit 7 Planken
Die erste Charge unserer brandneuen offenen 7-Planken-Wagen im N-Maßstab ist jetzt erhältlich. Die Modelle wurden auf den neuesten Stand gebracht, was Modellbauern im N-Maßstab überall Freude bereiten wird. Diese ersten fünf Neuerscheinungen sind nur der Anfang. Wir haben in den kommenden Monaten eine Reihe von Lackierungen für Privatbesitzer vorzustellen. Aber für den Anfang haben wir die Kernmodelle, die Waggons der „Big Four“-Eisenbahngesellschaften repräsentieren, und natürlich die guten alten British Railways.
NEUER offener GWR-Wagen mit 7 Planken
Die erste Charge unserer brandneuen offenen 7-Planken-Wagen im N-Maßstab ist jetzt erhältlich. Die Modelle wurden auf den neuesten Stand gebracht, was Modellbauern im N-Maßstab überall Freude bereiten wird. Diese ersten fünf Neuerscheinungen sind nur der Anfang. Wir haben in den kommenden Monaten eine Reihe von Lackierungen für Privatbesitzer vorzustellen. Aber für den Anfang haben wir die Kernmodelle, die Waggons der „Big Four“-Eisenbahngesellschaften repräsentieren, und natürlich die guten alten British Railways.
NEUER offener NE-Wagen mit 7 Planken
Die erste Charge unserer brandneuen offenen 7-Planken-Wagen im N-Maßstab ist jetzt erhältlich. Die Modelle wurden auf den neuesten Stand gebracht, was Modellbauern im N-Maßstab überall Freude bereiten wird. Diese ersten fünf Neuerscheinungen sind nur der Anfang. Wir haben in den kommenden Monaten eine Reihe von Lackierungen für Privatbesitzer vorzustellen. Aber für den Anfang haben wir die Kernmodelle, die Waggons der „Big Four“-Eisenbahngesellschaften repräsentieren, und natürlich die guten alten British Railways.
NEUER offener SR-Wagen mit 7 Planken
Die erste Charge unserer brandneuen offenen 7-Planken-Wagen im N-Maßstab ist jetzt erhältlich. Die Modelle wurden auf den neuesten Stand gebracht, was Modellbauern im N-Maßstab überall Freude bereiten wird. Diese ersten fünf Neuerscheinungen sind nur der Anfang. Wir haben in den kommenden Monaten eine Reihe von Lackierungen für Privatbesitzer vorzustellen. Aber für den Anfang haben wir die Kernmodelle, die Waggons der „Big Four“-Eisenbahngesellschaften repräsentieren, und natürlich die guten alten British Railways.
CM Februar 2023 Band 45 Nr. 2
AUSGABEDATUM – November 2022
DOLORES
John Teasdale erklärt, wie er dazu kam, in Sn3 einen klassischen Colorado-Standort am Rio Grande Southern zu modellieren.
PLAN DES MONATS
UMLAD
Ian Milroy beschreibt seine neue Swiss N-Anlage, die während des Lockdowns in seinem Schuppen gebaut wurde. Es sind zwei Messgeräte vertreten, von denen jedoch nur eines verwendet wird.
PLUS
NEUESTE BEWERTUNGEN
BUCH- und VIDEOBEWERTUNGEN
NACHRICHT
RAILWAY MODELLER Februar 2023 Band 74 Nr. 868
EISENBAHN DES MONATS
Newton Heath Werke
Mike Baker beschreibt, wie er und Martin Finney diese Ausstellungsanlage im 7-mm-Maßstab erstellt haben, inspiriert von den Schmalspurbahnen, die einst die umfangreiche Kugeltonindustrie auf der Ilse von Purbeck bedienten.
PLAN DES MONATS
Ein Dauerlauf im Stil der 1970er Jahre
Im Anschluss an unsere Broschüre über die Modellierung der britischen Eisenbahnen in den 1970er Jahren schlägt Kevin Russell eine durchgehende Gleisanordnung für diese Zeit vor, in einem 8' x 5' großen Raum und doppelseitig mit einer zentralen Hintergrundszene.
Maßstabszeichnungen
Holden-Klasse S56 0-6-0T (LNER-Klasse J69)
Eine klassische Tenderlokomotive der Great Eastern Railway, ein Vertreter der berühmten „Jazz“-Vorortzüge, beschrieben von Toby Jennings, mit maßstabsgetreuen Zeichnungen von Ian Beattie.
CM Januar 2023 Band 45 Nr. 1
AUSGABEDATUM – November 2022
QUITTANCOURT
Irgendwo zwischen den Flüssen Somme und Scarpe – Eric Fresné stellt eine Szene vor, die in den Libérées nach dem Ersten Weltkrieg spielt und in OO9 nachempfunden ist.
PLAN DES MONATS
ROTTERSHAUSEN
Jim Trotman beschreibt eine Reihe deutscher HO-Anlagen, die mit und für seinen Freund Norman Dickinson gebaut wurden.
PLUS
NEUESTE BEWERTUNGEN
BUCH- und VIDEOBEWERTUNGEN
NACHRICHT
CM Dezember 2022 Band 44 Nr. 12
AUSGABEDATUM – November 2022
FILISUR
Ein wahrgewordener Traum – Michael Rumsey präsentiert seinen Grundriss der Rhätischen Bahn HOm, der seit einigen Jahren in der Entwicklung ist und nun dank der Zusammenarbeit mit Jerry Clifford so gut wie fertiggestellt ist.
PLAN DES MONATS
ORIGNY CFTV
Ein Standort, der es wert ist, modelliert zu werden – Rhys Own stellt eine interessante französische Industriestrecke vor, auf der jetzt auch Züge des Chemin de Fer Touristique du Vermandois verkehren.
PLUS
NEUESTE BEWERTUNGEN
BUCH- und VIDEOBEWERTUNGEN
NACHRICHT
RAILWAY MODELLER Dezember 2022 Band 73 Nr. 866
EISENBAHN DES MONATS
Mein Leben mit Zügen
Pete Watermans Erfolge an der Spitze der Charts stellten sich tatsächlich ein, lange nachdem die Wurzeln seiner Eisenbahninteressen gelegt waren, wie er in diesem exklusiven Interview mit Chefredakteur Steve Flint verrät.
PLAN DES MONATS
Nantymoel
Joshua Williams blickt auf die Täler von Südwales und weist darauf hin, dass sie möglicherweise mehr Spielraum bieten als der übliche Endpunkt der Great Western-Zweigstelle im West Country.
Maßstabszeichnungen
BR-Standardklasse 3MT 2-6-2T
Die BR Standard Class 3MT wurde 1968 ausgestorben, doch ein neu gebautes Exemplar soll auf der Warley-Show erscheinen. Toby Jennings beschreibt die Klasse neben maßstabsgetreuen Zeichnungen von Ian Beattie.
OO-9 Kleine englische PECO/KATO-Lokomotive – „Prinzessin“
Bewundern Sie die brandneue Ffestiniog Railway Small England 0-4-0ST+T-Lokomotive „Princess“, eine Gemeinschaftsproduktion von PECO und dem bekannten japanischen Modelleisenbahnhersteller Kato.
Ausgeführt als „Prinzessin“ Nr. 1 und „Prinz“ Nr. 2, beide in kastanienbrauner Lackierung mit historischem Ffestiniog-Eisenbahn-Design.
OO-9 Kleine englische PECO/KATO-Lokomotive – „Prince“
Bewundern Sie die brandneue Ffestiniog Railway Small England 0-4-0ST+T-Lokomotive „Prince“, die gemeinsam von PECO und dem bekannten japanischen Modelleisenbahnhersteller Kato produziert wurde.
Ausgeführt als „Prinzessin“ Nr. 1 und „Prinz“ Nr. 2, beide in kastanienbrauner Lackierung mit historischem Ffestiniog-Eisenbahn-Design.
OO-9 FR Quarryman Coach, Grün, Brake Coach (Doppelbalkon)
Ab 1867 nutzte die Ffestiniog-Eisenbahn spezielle Waggons, um Arbeiter zu und von den Schiefersteinbrüchen rund um Blaenau Ffestiniog zu transportieren. Von 1885 bis 1887 wurden achtzehn der heute als „Typ 3“ bezeichneten Steinbrucharbeiterwagen mit gefederten Achslagern, einer zentralen Tür auf jeder Seite und Klappfenstern gebaut. Als Ersatz für die älteren Waggons wurden weitere Waggons desselben Designs hergestellt, und im 20. Jahrhundert gab es insgesamt 36 Waggons. Archivbilder zeigen, dass eine beträchtliche Anzahl dieser Busse zum Transport von Arbeitern zum Steinbruchgelände eingesetzt wird.
OO-9 FR Quarryman Coach, Grün, Brake Coach (Einzelbalkon)
Ab 1867 nutzte die Ffestiniog-Eisenbahn spezielle Waggons, um Arbeiter zu und von den Schiefersteinbrüchen rund um Blaenau Ffestiniog zu transportieren. Von 1885 bis 1887 wurden achtzehn der heute als „Typ 3“ bezeichneten Steinbrucharbeiterwagen mit gefederten Achslagern, einer zentralen Tür auf jeder Seite und Klappfenstern gebaut. Als Ersatz für die älteren Waggons wurden weitere Waggons desselben Designs hergestellt, und im 20. Jahrhundert gab es insgesamt 36 Waggons. Archivbilder zeigen, dass eine beträchtliche Anzahl dieser Busse zum Transport von Arbeitern zum Steinbruchgelände eingesetzt wird.
OO-9 FR Quarryman Coach
Ab 1867 nutzte die Ffestiniog-Eisenbahn spezielle Waggons, um Arbeiter zu und von den Schiefersteinbrüchen rund um Blaenau Ffestiniog zu transportieren. Von 1885 bis 1887 wurden achtzehn der heute als „Typ 3“ bezeichneten Steinbrucharbeiterwagen mit gefederten Achslagern, einer zentralen Tür auf jeder Seite und Klappfenstern gebaut. Als Ersatz für die älteren Waggons wurden weitere Waggons desselben Designs hergestellt, und im 20. Jahrhundert gab es insgesamt 36 Waggons. Archivbilder zeigen, dass eine beträchtliche Anzahl dieser Busse zum Transport von Arbeitern zum Steinbruchgelände eingesetzt wird.
CM November 2022 Band 44 Nr. 11
AUSGABEDATUM – 20. Oktober 2022
D ÉP ÓT NORD
Konzipiert für die Präsentation und dennoch betriebstauglich – John Davis hat einen kompakten Depot-Layout geschaffen, um seine Sammlung französischer HO-Lokomotiven unterzubringen.
PLAN DES MONATS
Wie klein darf es sein?
Eine Annäherung an das Cameo-Konzept – Stein Pünther beschreibt seinen kompakten norwegischen Endbahnhof in HO.
PLUS
NEUESTE BEWERTUNGEN
BUCH- und VIDEOBEWERTUNGEN
NACHRICHT
CM Oktober 2022 Band 44 Nr. 10
EISENBAHN DES MONATS
Schildkrötenbucht
Rob Rossington beschreibt seine fantasievolle Inselanlage, eine fiktive Kolonialeisenbahn nach dem Vorbild von OO9.
PLAN DES MONATS
MUKILTEO
Passagier- und Frachtverkehr auf dem Puget Sound – Scott Fitzgerald schlägt einen modellwürdigen Standort im US-Bundesstaat Washington vor.
PLUS
NEUESTE BEWERTUNGEN
BUCH- und VIDEOBEWERTUNGEN
NACHRICHT
RAILWAY MODELLER Oktober 2022 Band 73 Nr. 864
EISENBAHN DES MONATS
Barton Road
Erinnerungen an Reisen ins West Country lieferten Benn Pollard die Inspiration, diese städtische Szene vor TOPSera in einem unorthodoxen T-förmigen Grundriss zu schaffen.
PLAN DES MONATS
Penrith des 21. Jahrhunderts
Steve Flint betrachtet diesen Bahnhof der West Coast Main Line in Cumbria als Schauplatz für ein N-Spur-Layoutprojekt, das die Zeit nach der Privatisierung darstellt.
Maßstabszeichnungen
LMS-Klasse 2P 4-4-0
Toby Jennings beschreibt diese charaktervollen viergekuppelten Tenderlokomotiven der Midland Railway mit begleitenden 4-mm-Zeichnungen des verstorbenen Ian Beattie.
CM September 2022 Band 44 Nr. 9
EISENBAHN DES MONATS
BREGENBACH
Eine Bergstation der Bregtalbahn: Les Richardson präsentiert seine neue deutsche N-Ausstellungsanlage, angesiedelt auf einer imaginären, aber plausiblen Linie durch den Schwarzwald.
PLAN DES MONATS
UNTERFÜHRUNG
Eine ungewöhnlich eingeschränkte Umgebung: Rob Strachan stellt sein neues kompaktes amerikanisches HO-Schaltlayout vor.
PLUS
NEUESTE BEWERTUNGEN
BUCH- und VIDEOBEWERTUNGEN
NACHRICHT
RAILWAY MODELLER September 2022 Band 73 Nr. 863
EISENBAHN DES MONATS
Monksbury
Tony Conlay beschreibt diesen prächtigen Endbahnhof der London & South Western Railway, der von der Cornwall O Gauge Group im 7-mm-Maßstab als Erweiterung einer bestehenden Anlage gebaut wurde.
PLAN DES MONATS
Bau einer Kathedrale im 7mm-Maßstab
Robert Kosmider wurde erstmals Anfang der 1990er Jahre dazu inspiriert, ein Modell der Kathedrale von Chichester zu bauen, doch es vergingen fast 30 Jahre, bis er endlich damit begann.
Maßstabszeichnungen
Modellierung von LMS 42'-Pakettransportern in 4 mm
Ian Nuttal konnte der Herausforderung nicht widerstehen, ein fahrbereites Modell der Spurweite Lima OO aufzurüsten. Dieser Konstruktionsbericht wird von maßstabsgetreuen Zeichnungen begleitet, die Steve Croucher nach Originalen von Arthur Whitehead angefertigt hat.
Gerade verdrahtet
Peco Setrack Bullhead 0 Gauge Gleis ermöglicht es, einen Ort zum Fahren von Zügen zu haben, ohne eine feste Gleisanlage bauen oder Platz dafür finden zu müssen. Mit Setrack können Sie Ihre Gleisanlagen drinnen auf dem Boden oder draußen auf der Terrasse in jeder gewünschten Konfiguration auslegen und anschließend wieder verstauen. Kompatibel mit der Bullhead Streamline-Reihe und mit dem gleichen hohen Standard an Details und Realismus gefertigt, kann es auch problemlos in ein Streamline-Layout integriert werden. Die Schiene zum klassischen Bullhead-Abschnitt und die Führungsschiene bestehen aus massivem Neusilber und sind ebenfalls aus massiver Schiene gefertigt. Mit dem Übergangsgleis SL-713 0 Gauge von Bullhead zu Flat Bottom können Sie ganz einfach auch die Setrack-Reihe in ein Layout mit Flat Bottom-Gleisen integrieren.
Spur O, Starterset
Peco Setrack Bullhead 0 Gauge Gleis ermöglicht es, einen Ort zum Fahren von Zügen zu haben, ohne eine feste Gleisanlage bauen oder Platz dafür finden zu müssen. Mit Setrack können Sie Ihre Gleisanlagen drinnen auf dem Boden oder draußen auf der Terrasse in jeder gewünschten Konfiguration auslegen und anschließend wieder verstauen. Kompatibel mit der Bullhead Streamline-Reihe und mit dem gleichen hohen Standard an Details und Realismus gefertigt, kann es auch problemlos in ein Streamline-Layout integriert werden. Die Schiene zum klassischen Bullhead-Abschnitt und die Führungsschiene bestehen aus massivem Neusilber und sind ebenfalls aus massiver Schiene gefertigt. Mit dem Übergangsgleis SL-713 0 Gauge von Bullhead zu Flat Bottom können Sie ganz einfach auch die Setrack-Reihe in ein Layout mit Flat Bottom-Gleisen integrieren.
Snailbeach Hopper Wagon, unmarkiertes Braun
Das Snailbeach District Railways-System befand sich in Shropshire und wurde für den Transport von Bleierz über eine Schmalspurstrecke mit einer Spurweite von 2 Fuß 4 Zoll gebaut. Die Minen befanden sich in Stiperstones und sie übertrugen ihr Erz an eine Verbindung zur Great Western Railway in Pontesbury. Zum Transport des Erzes wurde eine Flotte verschiedener Schüttgutwagen eingesetzt und einer dieser Wagen ist Gegenstand unseres neuen Modells. Die 1877 eröffnete Bahnstrecke wurde 1959 endgültig geschlossen. Nach dem Ende des Dampfbetriebs wurden die Trichter zuletzt mit Traktoren bewegt.
Snailbeach Hopper Wagon, unmarkiertes Grau
Das Snailbeach District Railways-System befand sich in Shropshire und wurde für den Transport von Bleierz über eine Schmalspurstrecke mit einer Spurweite von 2 Fuß 4 Zoll gebaut. Die Minen befanden sich in Stiperstones und sie übertrugen ihr Erz an eine Verbindung zur Great Western Railway in Pontesbury. Zum Transport des Erzes wurde eine Flotte verschiedener Schüttgutwagen eingesetzt und einer dieser Wagen ist Gegenstand unseres neuen Modells. Die 1877 eröffnete Bahnstrecke wurde 1959 endgültig geschlossen. Nach dem Ende des Dampfbetriebs wurden die Trichter zuletzt mit Traktoren bewegt.
Snailbeach Hopper Wagon, SDR Grau
Das Snailbeach District Railways-System befand sich in Shropshire und wurde für den Transport von Bleierz über eine Schmalspurstrecke mit einer Spurweite von 2 Fuß 4 Zoll gebaut. Die Minen befanden sich in Stiperstones und sie übertrugen ihr Erz an eine Verbindung zur Great Western Railway in Pontesbury. Zum Transport des Erzes wurde eine Flotte verschiedener Schüttgutwagen eingesetzt und einer dieser Wagen ist Gegenstand unseres neuen Modells. Die 1877 eröffnete Bahnstrecke wurde 1959 endgültig geschlossen. Nach dem Ende des Dampfbetriebs wurden die Trichter zuletzt mit Traktoren bewegt.