DURCHSUCHEN SIE PECO-PRODUKTE
Stöbern Sie durch unser komplettes Produktportfolio.
1824 Products Found
BR 16ton Min Wagon mit genietetem Aufbau
Über 21.000 dieser Wagen (Abbildung 109) wurden in den 1950er Jahren gebaut. Dieses Kit eignet sich entweder für Endtüren aus gepresstem Stahl oder für die gängigere Ausführung. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
BR 12ton Fischtransporter
410 dieser Transporter (Abbildung 800) wurden 1954 für den Schnellfischverkehr gebaut. Es können entweder Öl- oder Wälzlagertypen vom Typ „Blue Spot“ modelliert werden. In späteren Jahren wurden viele zu „SPV“-Pakettransportern. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
Getreidewagen von Privatbesitzer
Diese in den 1920er Jahren gebauten Fahrzeuge transportierten Getreide zu Brennereien, Brauereien und Getreidemühlen. Exemplare dieser interessanten Waggons waren bis 1970 im Einsatz. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachsen geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
LNER Standard Viehtransporter
Über 100 Jahre lang war der Viehtransporter ein fester Bestandteil der britischen Eisenbahnszene. Bei unserem Modell handelt es sich um den Standard-LNER-Viehtransporter (Abbildung 39), der in den 1920er Jahren eingeführt wurde und in BR-Besitz überlebte. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachsen geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
BR Conflat Containerwagen
4500 dieser Wagen (Abb. 1/067) wurden 1955/56 ausschließlich zur Beförderung von Containern gebaut. Der FM beförderte gefrorenes Fleisch und war in den 1950er und 1960er Jahren weit verbreitet. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
Mittlerer 13-Tonnen-Güterwagen der BR
(Diagramm 1/019) 4000 wurden in den Jahren 1950-55 gebaut, um Lasten wie landwirtschaftliche Maschinen und Container zu transportieren. In den 60er Jahren erlebten sie als Schotterwagen der Bauingenieure ein zweites Leben. In den 1970er/80er Jahren zurückgezogen.
Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
BR 12ton Rohrwagen
1949 wurden 800 dieser Waggons (Abbildung 1/460) als LMS-Konstruktion eingeführt und beförderten Rohre mit großem Durchmesser für die Bauindustrie. Anfang der 1980er Jahre zurückgezogen. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
BR 12ton Obstwagen
200 dieser Transporter (Abbildung 1/230) wurden 1949 für den Obst-, Gemüse- und Blumenverkehr gebaut. Viele überlebten bis Mitte der 1970er Jahre. Dieser Transporter kann leicht in einen LMS-Gütertransporter (D2112) von 1944 umgebaut werden. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachsen geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
BR 12-Tonnen-Van
Im Jahr 1962, 1994 wurden diese Transporter (Abbildung 1/217) gebaut. Sie verfügen über extra breite Türen, um die Beladung mit Gabelstaplern zu ermöglichen. Einige wurden auf Druckluftbremsbetrieb umgestellt. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
LNER Conflat Containerwagen
Mit DX Open Container (Abbildung 104) Der Standard-LNER-Containerwagen aus der Mitte der 1930er Jahre. Bis 1970 im Einsatz. Offene Container waren bis Anfang der 1960er Jahre weit verbreitet. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
BR 21ton Mineralwagen
(Umgebaut 1977) Dieses Fahrzeug stellt das Ende der Entwicklung des klassischen britischen Kohlewagens dar. Die 1977 mit Ersatzfahrgestellen eingeführten Exemplare der Serie 947 wurden hauptsächlich für den industriellen Kohlentransport gebaut und eingesetzt. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachsen geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.
LNER 21ton Lokkohlewagen
Diese wurden in den späten 1930er Jahren gebaut und waren eine Standardausführung von Kohlelokwaggons (Abbildung 207). In den 1950er Jahren dienten sie dem allgemeinen Kohleverkehr und wurden Mitte der 1960er Jahre endgültig abgezogen.
Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.