SORT BY
PAGE

1824 Products Found

Flexibles Gleis der Linie 70, Holzschwelle

Während sich unser HO-Gleis Code 83 perfekt für die Modellierung amerikanischer Hauptstrecken eignet, ist dieses neue Gleis Code 70 genau das Richtige für Nebenstrecken, wenig genutzte Abzweigungen, Abstellgleise usw. Tatsächlich eignet es sich perfekt für die Modellierung des frühen bis mittleren 20. Jahrhunderts Eisenbahn-Ära, als leichtere Schienen häufiger verwendet wurden. Dieses neue flexible Gleis verfügt über präzise Details der Schienenspitzen, korrekt proportionierte Schwellen (Schwellen) und eine Neusilberschiene. Es wurde nach demselben hohen Standard hergestellt, den Modellbauer von PECO gewohnt sind, und entspricht den von der NMRA festgelegten Spezifikationen.

ST-406 Planblatt

Weiche (unregelmäßige Schwellen), kleiner Radius, links

ST-405 Planblatt

Weiche (unregelmäßige Schwellen), kleiner Radius, rechts

CM FEBUAR 2019 Band 41 Nr. 2

EISENBAHN DES MONATS
Barchbergbahn
Vom Tal zum Gipfel: Diger Rossell präsentiert seine neue preisgekrönte Panoramaanlage, die eine Schmalspur-Zahnradbahn irgendwo in den Alpen darstellt.

PLAN DES MONATS
Stellenbosch
Eine eingleisige Abzweigung einer zweigleisigen Hauptstrecke – John Cornell enthüllt seinen südafrikanischen HO-Loft-Layout.

MAßSTABZEICHNUNGEN
Neue SBB-Rangierlokomotiven
Peter Marriott stellt zwei neue Schweizer Rangierlokomotiven vor, die kompakte, aber leistungsstarke Ee 922 und die Eem 923, die Gegenstand der jüngsten neuen HO-Modelle von HAG sind. (Siehe den Testbericht dieser Modelle auf Seite 133.)

PLUS
PRODUKTREZENSIONEN

BUCH- und VIDEOBEWERTUNGEN
NACHRICHT
AUSSTELLUNGSTAGEBUCH

CM JANUAR 2019 Band 41 Nr. 1

EISENBAHN DES MONATS
Berlin nach Gentwerpen
Musiklegende Jools Holland enthüllt seine große HO-Anlage, die sowohl Szenen in Europa als auch in Großbritannien zeigt, wobei der Schwerpunkt auf Landschaften, Architektur und Details liegt.

PLAN DES MONATS
Oostendse Valiezen Fabriek
Mitglieder des ModelSpoorKlub van der Kust (MSKK) in Ostende bauten ein Modell einer Kofferfabrik in HO als Beitrag für einen Wettbewerb zum Bau eines Layouts in einem Koffer!

HERAUSGEBER'S WAHL
ÖBB Reihe 2095 Diesel
Ein universeller Diesel für die Spurweite 760 mm: Dr. Markus Strässle skizziert die Geschichte einer Konstruktion, die mittlerweile sechzig Jahre alt ist, immer noch viel im Einsatz ist und Gegenstand eines brandneuen HOe-Modells von Roco ist. Zeichnungen im HO-Maßstab von Steve Croucher.

PLUS
PRODUKTREZENSIONEN

BUCH- und VIDEOBEWERTUNGEN
NACHRICHT
AUSSTELLUNGSTAGEBUCH

RM JANUAR 2019 AUSGABE Band 70 Nr. 819 AUSVERKAUFT

EISENBAHN DES MONATS
Reise von Old London Town
Begleiten Sie uns auf einer Tour durch die OO-Spur-Anlage der Musiklegende Jools Holland in diesem erweiterten Feature, das seine Darstellung der britischen und kontinentalen Eisenbahnen und der Stadtlandschaften, durch die sie verlaufen, zeigt – mit vielen erkennbaren Strukturen modelliert. Der Teil des Layouts, der ausländische Städte darstellt, ist in der Januarausgabe 2019 unseres Schwestertitels Continental Modeller enthalten.

PLAN DES MONATS
Low Dale und Calver
Eine Reihe von Einflüssen veranlassten Alan Austin, dieses raumfüllende P4-Projekt zu entwerfen, das von der Midland-Hauptstrecke durch die Derbyshire-Gipfel inspiriert wurde.

MAßSTABZEICHNUNGEN
Güterwagen von Hull & Barnsley
Typische Güterfahrzeuge dieses bekannten Konzerns aus Yorkshire, mit einer besonderen Konstruktionseigenschaft bei offenen Waggons, wie Tim Rayner beschreibt.

Telefonzelle der Polizei

Basierend auf einem in den 1920er-Jahren eingeführten Design von Telefonzellen enthielten sie im wirklichen Leben ein Telefon, das von der Öffentlichkeit im Notfall genutzt werden konnte, und Polizeibeamte konnten sie als Miniatur-Polizeistationen nutzen, mit Einrichtungen zum Verfassen von Berichten, zum Einlegen von Mittagspausen usw Verdächtige werden sogar vorübergehend festgehalten, bis Hilfe eintrifft!

Dies ist ein schöner und einfach zusammenzubauender Bausatz, der in der passenden dunkelblauen Farbe gehalten ist und mit Wasserschiebeaufklebern zur Vervollständigung der Details geliefert wird.

Plattformzubehör Moderne Ära

Dieses neue Kit bringt das Sortiment an Plattformzubehör in die heutige Zeit. In diesem umfassenden Bausatz sind ein Fahrkartenautomat, Informations- und Fahrplantafeln, ein Fahrkartenautomat, Fahrkartenschranken und CRT-Bildschirme enthalten. Die aus rotem Kunststoff geformten Modelle lassen sich leicht zusammenbauen und müssen bemalt werden, um die Details hervorzuheben. Passend für alle Regionen im Vereinigten Königreich wecken die Modelle dennoch Erinnerungen an „Network South East“ der 1980er Jahre!

Leyland Olympian Doppeldeckerbus, Blackpool Corporation

Der Leyland Olympian wurde 1981 bei der National Bus Company (NBC) als Ersatz für den Bristol VRT in Dienst gestellt. Kurz darauf wurden Olympians bei vielen Provinzbetreibern in Dienst gestellt. London Transport bestellte seine erste Charge im Jahr 1984.

Die ersten Serien des Olympian waren mit einem Leyland-Chassis ausgestattet, das von einem Gardner 6 LXB-Motor mit einer Eastern Carriage Works (ECW)-Karosserie angetrieben wurde. Spätere Chargen verwendeten eine von Leyland gebaute Karosserie und die neueren Chargen hatten eine von Optare gebaute Karosserie. Äußerlich sind diese drei Karosserien grundsätzlich identisch und dieser Bausatz basiert auf diesem Olympian-Typ.

Sie wurden nach Griechenland, Hongkong, in die USA, nach Kanada und Singapur exportiert. Das Kit enthält vorgefärbte Teile und Transfers. Für die Fertigstellung sind Kleber und Detailbemalung erforderlich.

Leyland National Einzeldeckerbus, grünes Vari-Kit

Der Leyland National Bus wurde zwischen 1972 und 1985 in Workington, Cumbria, gebaut. Dieses Projekt war eine Zusammenarbeit zwischen British Leyland und der National Bus Company. Es war ein erfolgreiches Unterfangen: Tausende wurden gebaut und auch in viele Länder auf der ganzen Welt exportiert, darunter Australien, die Niederlande, Jamaika, Trinidad und Tobago. Die größte Exportlieferung waren 450 Busse nach Venezuela! Im Vereinigten Königreich sind nur noch sehr wenige im Einsatz, aber über 100 sind erhalten. Eine weitere interessante Tatsache, und zwar eine Eisenbahnerscheinung, ist, dass das Design und die Komponenten des Busaufbaus für den Einsatz in den Dieseltriebzügen der British Rail-Klassen 141, 142 und 155 angepasst wurden. Das Kit enthält vorgefärbte Teile und Transfers. Für die Fertigstellung sind Kleber und Detailbemalung erforderlich.

Leyland National Einzeldeckerbus, rotes Vari-Kit

Der Leyland National Bus wurde zwischen 1972 und 1985 in Workington, Cumbria, gebaut. Dieses Projekt war eine Zusammenarbeit zwischen British Leyland und der National Bus Company. Es war ein erfolgreiches Unterfangen: Tausende wurden gebaut und auch in viele Länder auf der ganzen Welt exportiert, darunter Australien, die Niederlande, Jamaika, Trinidad und Tobago. Die größte Exportlieferung waren 450 Busse nach Venezuela! Im Vereinigten Königreich sind nur noch sehr wenige im Einsatz, aber über 100 sind erhalten. Eine weitere interessante Tatsache, und zwar eine Eisenbahnerscheinung, ist, dass das Design und die Komponenten des Busaufbaus für den Einsatz in den Dieseltriebzügen der British Rail-Klassen 141, 142 und 155 angepasst wurden. Das Kit enthält vorgefärbte Teile und Transfers; Für die Fertigstellung sind Kleber und Detailbemalung erforderlich.

CM DEZEMBER 2018 AUSGABE Band 40 Nr. 12

EISENBAHN DES MONATS
Neu Birkenfeld
Ein drittes Leben für eine Schmalspuranlage: Der Modelleisenbahnclub Spijkspoor aus den Niederlanden hat seine deutsche HOe-Anlage „recycelt“.

PLAN DES MONATS
Von Le Locle nach Les Brenets
Meterspur bis zur französischen Grenze – Alan Pike erkundet eine eigenständige Schweizer Lokalstrecke, die ein interessantes Modell abgeben könnte.

HERAUSGEBER'S WAHL
Kostenloses Kit zu dieser Ausgabe!
Eine kurze Einführung zu den Auhagen HO-Zubehörsätzen, die dieser Ausgabe kostenlos beiliegen.

PLUS
PRODUKTREZENSIONEN

BUCH- und VIDEOBEWERTUNGEN
NACHRICHT
AUSSTELLUNGSTAGEBUCH

Leyland National Single Decker Bus, Blackpool

Der Leyland National Bus wurde zwischen 1972 und 1985 in Workington, Cumbria, gebaut. Dieses Projekt war eine Zusammenarbeit zwischen British Leyland und der National Bus Company. Es war ein erfolgreiches Unterfangen: Tausende wurden gebaut und auch in viele Länder auf der ganzen Welt exportiert, darunter Australien, die Niederlande, Jamaika, Trinidad und Tobago. Die größte Exportlieferung waren 450 Busse nach Venezuela! Im Vereinigten Königreich sind nur noch sehr wenige im Einsatz, aber über 100 sind erhalten. Eine weitere interessante Tatsache, und zwar eine Eisenbahnerscheinung, ist, dass das Design und die Komponenten des Busaufbaus für den Einsatz in den Dieseltriebzügen der British Rail-Klassen 141, 142 und 155 angepasst wurden. Das Kit enthält vorgefärbte Teile und Transfers; Für die Fertigstellung sind Kleber und Detailbemalung erforderlich.

Leyland National Single Decker Bus, Greater Manchester

Der Leyland National Bus wurde zwischen 1972 und 1985 in Workington, Cumbria, gebaut. Dieses Projekt war eine Zusammenarbeit zwischen British Leyland und der National Bus Company. Es war ein erfolgreiches Unterfangen: Tausende wurden gebaut und auch in viele Länder auf der ganzen Welt exportiert, darunter Australien, die Niederlande, Jamaika, Trinidad und Tobago. Die größte Exportlieferung waren 450 Busse nach Venezuela! Im Vereinigten Königreich sind nur noch sehr wenige im Einsatz, aber über 100 sind erhalten. Eine weitere interessante Tatsache, und zwar eine Eisenbahnerscheinung, ist, dass das Design und die Komponenten des Busaufbaus für den Einsatz in den Dieseltriebzügen der British Rail-Klassen 141, 142 und 155 angepasst wurden. Das Kit enthält vorgefärbte Teile und Transfers; Für die Fertigstellung sind Kleber und Detailbemalung erforderlich.

Leyland Olympian Doppeldeckerbus, London Buses Metro

Der Leyland Olympian wurde 1981 bei der National Bus Company (NBC) als Ersatz für den Bristol VRT in Dienst gestellt. Kurz darauf wurden Olympians bei vielen Provinzbetreibern in Dienst gestellt. London Transport bestellte seine erste Charge im Jahr 1984.

Die ersten Serien des Olympian waren mit einem Leyland-Chassis ausgestattet, das von einem Gardner 6 LXB-Motor mit einer Eastern Carriage Works (ECW)-Karosserie angetrieben wurde. Spätere Chargen verwendeten eine von Leyland gebaute Karosserie und die neueren Chargen hatten eine von Optare gebaute Karosserie. Äußerlich sind diese drei Karosserien grundsätzlich identisch und dieser Bausatz basiert auf diesem Olympian-Typ.

Sie wurden nach Griechenland, Hongkong, in die USA, nach Kanada und Singapur exportiert. Das Kit enthält vorgefärbte Teile und Transfers; Für die Fertigstellung sind Kleber und Detailbemalung erforderlich.

Ihr Leitfaden zur Modellierung der Schweizer Eisenbahnen

Schweizer Eisenbahnen üben für viele Liebhaber eine besondere Anziehungskraft aus, auch wenn sie keine kontinentalen Eisenbahnen modellieren. Das dichte Liniennetz, das Verkehrsaufkommen und die scheinbar endlose Vielfalt an Unternehmen und Lackierungen ergänzen die unglaublich attraktive Alpenlandschaft, die so oft mit den Eisenbahnen dieses Binnenlandes in Verbindung gebracht wird.

Dieses Softcover-Buch umfasst 124 klebegebundene Seiten und bietet eine große Auswahl an Artikeln, darunter Layouts, Artikel zum Modellieren und Inspiration für Prototypen. Meterspurbahnen sind in diesem Land ein bekanntes Merkmal, daher werden die Artikel über die Strecken der MIB, der Furka Oberalp und der Rhatischen Bahn keine Überraschung sein!

Bullhead OO Spurpufferanschlag – Schienenbauweise

Die meisten Prellböcke aus der Zeit vor den 1970er Jahren wurden aus Ersatz-Bullhead-Schienen hergestellt und diese neuen Formteile enthalten viele Details wie Bolzenköpfe und das Bullhead-Profil der Schiene. Bei der Konstruktion wurde auch die Möglichkeit eines alternativen Puffers für EM-Messgeräte berücksichtigt.

Im Bausatz sind ausreichend Teile für zwei Prellböcke enthalten. Dieser einfach zu montierende Bausatz lässt sich auf das Bullhead-Schienenprofil aufstecken und vereinfacht die Installation.

CM NOVEMBER 2018 AUSGABE Band 40 Nr. 11

EISENBAHN DES MONATS
Gila Canyon
Alan Hancock erzählt, wie seine neue tragbare US-N-Anlage einen Szenen- und Maßstabswechsel mit sich brachte.

PLAN DES MONATS
Eu (Le Tréport)
Peter Smith erzählt, wie seine neue Anlage im O-Maßstab, ein französisches Lokdepot, das er zusammen mit John Smith gebaut hatte, durch die Versuchung zu einem Ausstellungskauf entstand.

HERAUSGEBER'S WAHL
MOB-Modifikationen
Waren- und Dienstleistungsbestand, angepasst an kommerzielle Artikel: Michael Farr verwendete verschiedene Techniken, um in HOm Montreux Oberland Bernois Meterspurwagen zu modellieren.

PLUS
PRODUKTREZENSIONEN

BUCH- und VIDEOBEWERTUNGEN
NACHRICHT
AUSSTELLUNGSTAGEBUCH

RM NOVEMBER 2018 AUSGABE Band 69 Nr. 817

EISENBAHN DES MONATS
Londoner Straße
Die Essenz der „Premier Line“ – der London & North Western – destilliert von Jolyon Wilkinson im 4-mm-Maßstab in Form dieses Hauptbahnhofs.

PLAN DES MONATS
Chard Town Waren
Herabgestufte Personenbahnhöfe, die als Güterbahnhöfe dienten, waren in Dampfzeiten keine Seltenheit. Das Potenzial eines Standorts in Somerset wird von Tim Rayner eingeschätzt.

MAßSTABZEICHNUNGEN
Hull & Barnsley 50-Fuß-Drehgestellwagen
Diese berühmte Yorkshire-Eisenbahn bestellte ihr erstes Drehgestell im Jahr 1905 bei RY Pickering für ihre Dienste in Sheffield, wie Steve Flint erklärt.

Eisenbahnmodellbau-Spezial 2019

Die weit über 100-jährige Leidenschaft für Modelleisenbahnen wird im Railway Modeller Special 2019 gefeiert, herausgegeben vom Herausgeber von Railway Modeller, dem marktführenden britischen Modelleisenbahnmagazin mit der höchsten ABC-geprüften Leserschaft.

Im Special 2019 haben wir

  • Einzeltriebwagen
    Ein historischer Rückblick auf diese beliebten Prototypen.
  • Galgen schließen Abstellgleise
    Erkundung des Modellierungspotenzials des alten Warendepots von Scarborough.
  • Der Swindon-Geist
    Interpretationen eines großen westlichen Mysteriums.
  • Skelwith
    Ein ideales OO-Layout für das kleinere Haus.
  • Das geheime Leben der Eisenbahnmodellbauer
    Entdecken Sie, warum wir so gerne Modelleisenbahnen und Anlagen bauen.
  • Minerva-Modelle
    Ein Profil dieses dynamischen O-Spur-Herstellers.
  • Rückblick auf das Jahr
    Werfen Sie einen Blick auf die spannenden Neuheiten 2019 aus dem Modellhandel.

Und noch viel, viel mehr!

    Alle PECO-Publikationen sind jetzt als digitale Downloads auf Tablets und Mobilgeräten über die jeweiligen App Stores verfügbar. Laden Sie es imApp Store herunter oder holen Sie es sich bei Google Play .

    Leyland Olympian Doppeldeckerbus, London Buses Riverside

    Der Leyland Olympian wurde 1981 bei der National Bus Company (NBC) als Ersatz für den Bristol VRT in Dienst gestellt. Kurz darauf wurden Olympians bei vielen Provinzbetreibern in Dienst gestellt. London Transport bestellte seine erste Charge im Jahr 1984.

    Die ersten Serien des Olympian waren mit einem Leyland-Chassis ausgestattet, das von einem Gardner 6 LXB-Motor mit einer Eastern Carriage Works (ECW)-Karosserie angetrieben wurde. Spätere Chargen verwendeten eine von Leyland gebaute Karosserie und die neueren Chargen hatten eine von Optare gebaute Karosserie. Äußerlich sind diese drei Karosserien grundsätzlich identisch und dieser Bausatz basiert auf diesem Olympian-Typ.

    Sie wurden nach Griechenland, Hongkong, in die USA, nach Kanada und Singapur exportiert. Das Kit enthält vorgefärbte Teile und Transfers. Für die Fertigstellung sind Kleber und Detailbemalung erforderlich.

    Leyland National Single Decker Bus, London Country

    Der Leyland National Bus wurde zwischen 1972 und 1985 in Workington, Cumbria, gebaut. Dieses Projekt war eine Zusammenarbeit zwischen British Leyland und der National Bus Company. Es war ein erfolgreiches Unterfangen: Tausende wurden gebaut und auch in viele Länder auf der ganzen Welt exportiert, darunter Australien, die Niederlande, Jamaika, Trinidad und Tobago. Die größte Exportlieferung waren 450 Busse nach Venezuela! Im Vereinigten Königreich sind nur noch sehr wenige im Einsatz, aber über 100 sind erhalten. Eine weitere interessante Tatsache, und zwar eine Eisenbahnerscheinung, ist, dass das Design und die Komponenten des Busaufbaus für den Einsatz in den Dieseltriebzügen der British Rail-Klassen 141, 142 und 155 angepasst wurden. Das Kit enthält vorgefärbte Teile und Transfers; Für die Fertigstellung sind Kleber und Detailbemalung erforderlich.

    Leyland National Single Decker Bus, London Transport

    Der Leyland National Bus wurde zwischen 1972 und 1985 in Workington, Cumbria, gebaut. Dieses Projekt war eine Zusammenarbeit zwischen British Leyland und der National Bus Company. Es war ein erfolgreiches Unterfangen: Tausende wurden gebaut und auch in viele Länder auf der ganzen Welt exportiert, darunter Australien, die Niederlande, Jamaika, Trinidad und Tobago. Die größte Exportlieferung waren 450 Busse nach Venezuela! Im Vereinigten Königreich sind nur noch sehr wenige im Einsatz, aber über 100 sind erhalten. Eine weitere interessante Tatsache, und zwar eine Eisenbahnerscheinung, ist, dass das Design und die Komponenten des Busaufbaus für den Einsatz in den Dieseltriebzügen der British Rail-Klassen 141, 142 und 155 angepasst wurden. Das Kit enthält vorgefärbte Teile und Transfers; Für die Fertigstellung sind Kleber und Detailbemalung erforderlich.

    Traditionelle Maisstangen (5)

    5er-Packung. Die Harburn Hamlet-Reihe an Zubehörteilen aus bemaltem Kunstharz bietet interessante szenische Details für Ihre Anlage.

    Traditionelle Maisstangen (2)

    2er-Pack. Die Harburn Hamlet-Reihe an Zubehörteilen aus bemaltem Kunstharz bietet interessante szenische Details für Ihre Anlage.

    CM OKTOBER 2018 AUSGABE Band 40 Nr. 10

    EISENBAHN DES MONATS
    Bw Meinecke
    Eine typische Ecke des DB-Territoriums – Manfred Haaker beschreibt eine deutsche HO-Anlage, die im Laufe der Jahre in verschiedenen Clubräumen entwickelt wurde.

    PLAN DES MONATS
    Capdenac
    Ein französischer Knotenpunkt mit Modellpotenzial: Ian Stock erkundet einen interessanten Ort im Süden Frankreichs.

    HERAUSGEBER'S WAHL
    Rue de la Glacière – 2
    Emmanuel Nouaillier stellt weitere Techniken für die hochdetaillierte und realistische szenische Modellierung vor, die eine authentische Struktur in der französischen Stadtszene schaffen.

    PLUS
    PRODUKTREZENSIONEN

    BUCH- und VIDEOBEWERTUNGEN
    NACHRICHT
    AUSSTELLUNGSTAGEBUCH

    Ihr Leitfaden zum Eisenbahnmodellbau der Spur O

    Ihr unverzichtbarer Ratgeber zum O-Spur-Modellbau von den Experten von Railway Modeller. Deckt ein breites Themenspektrum ab, von der ersten Planung bis hin zu den wichtigen letzten Handgriffen. Mit sowohl praktischen Ratschlägen als auch Schritt-für-Schritt-Anleitungen ist es eine unverzichtbare Lektüre für alle, die in der Spurweite O modellieren oder darüber nachdenken, den Modellbau in der Spurweite O zu entdecken. 124 Seiten vollständig illustriert. Zu den Funktionen gehören: • Erste Schritte in O. Schritt-für-Schritt-Modellierungsfunktionen. Inspirierende Layouts. Gleispläne, die Sie erstellen können. Mit digitaler Steuerung. Größerer Außenbereich – und vieles mehr.

    Alle PECO-Publikationen sind jetzt als digitale Downloads auf Tablets und Mobilgeräten über die jeweiligen App Stores verfügbar. Laden Sie es imApp Store herunter oder holen Sie es sich bei Google Play

    RM OKTOBER 2018 AUSGABE Band 69 Nr. 816

    EISENBAHN DES MONATS
    Euxton-Kreuzung
    Carl Bowden präsentiert diese neueste Ausstellungsanlage der Spurweite OO der Preston & District MRS, basierend auf einem nahegelegenen Standort an der West Coast Main Line.

    PLAN DES MONATS
    In den äußeren Vororten
    Steve Flint erwägt ein kontinuierliches Fahrsystem, das für einen 10' x 5' großen Raum in OO-Spurweite ausgelegt ist, im Pendlerland liegt und von DMUs oder EMUs betrieben wird.

    MAßSTABZEICHNUNGEN
    Bahnhof Killiekrankie
    Ein seit langem geschlossener Haltepunkt auf der ehemaligen Hauptstrecke der Highland Railway, gezeichnet und fotografiert von Jim Hay, mit historischen Notizen von Steve Flint.

    Doppelkurve, 3. Radius (4er-Pack)

    Dieses Paket ergibt einen Halbkreis aus Gleisen.

    PECO Setrack Spur N Code 80 – Einheitsverfolgungssystem
    Das hochwertige starre Einheitsgleissystem, geeignet für alle gängigen Marken von Modelleisenbahnen der Spur N.
    Da es sowohl mit Code 80 als auch Code 55 PECO Streamline vollständig kompatibel ist, muss es bei der Entwicklung Ihres Layouts nie weggeworfen werden.
    Die massiven Neusilberschienen sind für maximale Realitätsnähe und Stabilität integral in die Schwellenbasis eingegossen. Die Weichen sind mit einer Übertotpunktfeder für den sofortigen Einsatz ausgestattet, es sind keine zusätzlichen Hebel erforderlich.

    Doppelkurve, 2. Radius (4er-Pack)

    Dieses Paket ergibt einen Halbkreis aus Gleisen.

    PECO Setrack Spur N Code 80 – Einheitsverfolgungssystem
    Das hochwertige starre Einheitsgleissystem, geeignet für alle gängigen Marken von Modelleisenbahnen der Spur N.
    Da es sowohl mit Code 80 als auch Code 55 PECO Streamline vollständig kompatibel ist, muss es bei der Entwicklung Ihres Layouts nie weggeworfen werden.
    Die massiven Neusilberschienen sind für maximale Realitätsnähe und Stabilität integral in die Schwellenbasis eingegossen. Die Weichen sind mit einer Übertotpunktfeder für den sofortigen Einsatz ausgestattet, es sind keine zusätzlichen Hebel erforderlich.

    Doppelkurve, 1. Radius (4er-Pack)

    Dieses Paket ergibt einen Halbkreis aus Gleisen.

    PECO Setrack Spur N Code 80 – Einheitsverfolgungssystem
    Das hochwertige starre Einheitsgleissystem, geeignet für alle gängigen Marken von Modelleisenbahnen der Spur N.
    Da es sowohl mit Code 80 als auch Code 55 PECO Streamline vollständig kompatibel ist, muss es bei der Entwicklung Ihres Layouts nie weggeworfen werden.
    Die massiven Neusilberschienen sind für maximale Realitätsnähe und Stabilität integral in die Schwellenbasis eingegossen. Die Weichen sind mit einer Übertotpunktfeder für den sofortigen Einsatz ausgestattet, es sind keine zusätzlichen Hebel erforderlich.

    Halbkurve, 1. Radius (4er-Pack)

    PECO Setrack Spur N Code 80 – Einheitsverfolgungssystem
    Das hochwertige starre Einheitsgleissystem, geeignet für alle gängigen Marken von Modelleisenbahnen der Spur N.
    Da es sowohl mit Code 80 als auch Code 55 PECO Streamline vollständig kompatibel ist, muss es bei der Entwicklung Ihres Layouts nie weggeworfen werden.
    Die massiven Neusilberschienen sind für maximale Realitätsnähe und Stabilität integral in die Schwellenbasis eingegossen. Die Weichen sind mit einer Übertotpunktfeder für den sofortigen Einsatz ausgestattet, es sind keine zusätzlichen Hebel erforderlich.

    Kurz gerade (4er-Pack)

    PECO Setrack Spur N Code 80 – Einheitsverfolgungssystem
    Das hochwertige starre Einheitsgleissystem, geeignet für alle gängigen Marken von Modelleisenbahnen der Spur N.
    Da es sowohl mit Code 80 als auch Code 55 PECO Streamline vollständig kompatibel ist, muss es bei der Entwicklung Ihres Layouts nie weggeworfen werden.
    Die massiven Neusilberschienen sind für maximale Realitätsnähe und Stabilität integral in die Schwellenbasis eingegossen. Die Weichen sind mit einer Übertotpunktfeder für den sofortigen Einsatz ausgestattet, es sind keine zusätzlichen Hebel erforderlich.

    Grasbüschelstreifen für Wasserwiesen, 10 mm hoch, selbstklebend

    10 6 mm hohe, selbstklebende Grasbüschelstreifen für Wasserwiesen, jeweils ca. 130 mm lang, zum Anbringen an der gewünschten Stelle auf Ihrer Anlage oder Ihrem Diorama.

    Marshland Grasbüschelstreifen, 10 mm hoch, selbstklebend

    10 6 mm hohe, selbstklebende Marshland Grass-Büschelstreifen, jeweils ca. 130 mm lang, zum Anbringen an der gewünschten Stelle auf Ihrem Layout oder Diorama.

    Wildwiesen-Grasbüschelstreifen, 6 mm hoch, selbstklebend

    10 6 mm hohe, selbstklebende Büschelstreifen aus wildem Wiesengras, jeweils ca. 130 mm lang, zum Anbringen an der gewünschten Stelle auf Ihrer Anlage oder Ihrem Diorama.

    Wintergrasbüschelstreifen, 6 mm hoch, selbstklebend

    10 6 mm hohe selbstklebende Wintergras-Büschelstreifen, jeweils ca. 130 mm lang, zum Anbringen an der gewünschten Stelle auf Ihrer Anlage oder Ihrem Diorama.

    Federgrasbüschelstreifen, 6 mm hoch, selbstklebend

    10 6 mm hohe selbstklebende Federgras-Büschelstreifen, jeweils ca. 130 mm lang, zum Anbringen an der gewünschten Stelle auf Ihrer Anlage oder Ihrem Diorama.

    Lavendelbüschelstreifen, 6 mm hoch, selbstklebend

    10 6 mm hohe selbstklebende lavendelfarbene Büschelstreifen, jeweils ca. 130 mm lang, zum Anbringen an der gewünschten Stelle auf Ihrem Layout oder Diorama.

    Wildwiesen-Grasbüschelstreifen, 4 mm hoch, selbstklebend

    10 4 mm hohe, selbstklebende Wildwiesenbüschelstreifen, jeweils ca. 130 mm lang, zum Anbringen an der gewünschten Stelle auf Ihrer Anlage oder Ihrem Diorama.

    Narzissenbüschelstreifen, 4 mm hoch, selbstklebend

    10 4 mm hohe selbstklebende Narzissenbüschelstreifen, jeweils ca. 130 mm lang, zum Anbringen an der gewünschten Stelle auf Ihrer Anlage oder Ihrem Diorama.

    Offener Fährenwagen BR „Hybar“

    Diese kleine Flotte offener Waggons wurde 1957 gebaut und wurde speziell für den Transport von Sendungen vom und zum Kontinent mit der Kanalzugfähre konzipiert. Sie waren der südlichen Region zugeordnet und verfügten über eine verstellbare Stange, die eine Plane trug. Bei unserem Modell ist die Leiste im Lieferumfang enthalten und kann bei Bedarf entfernt werden, wie dies auch bei den echten Waggons der Fall war, als diese später für den innerbetrieblichen Verkehr eingesetzt wurden. Unser Modell bildet die Bauxit-Lackierung und alle verschiedenen Markierungen des Prototyps originalgetreu nach, einschließlich der Eckblitze in Schwarz und Weiß. Alle Peco-Wagen verfügen über freilaufende Räder mit Steckachsen. Die ELC-Kupplung ist zwar mit den Standard-N-Spur-Kupplungen kompatibel, sorgt jedoch für einen realistischen Abstand zwischen den Fahrzeugen und ermöglicht die Verwendung des elektromagnetischen Entkopplers PL-25 zum Fernabkuppeln.

    SL-E1096 Planblatt

    Weiche, mittlerer Radius, Beton, links

    SL-E1095 Planblatt

    Weiche, mittlerer Radius, Beton, rechts

    SL-393 Planblatt

    Kreuzung, Kurz

    Eine Einführung in 009 Modeling

    Dieser praktische Leitfaden zum Schmalspurmodellbau enthält einen Überblick über die britische Schmalspurgeschichte. Es erklärt die Grundlagen des Maßstabs 009 und enthält 5 Lagepläne basierend auf den Standorten der Prototypen, eine Übersicht über die derzeit erhältlichen fahrbereiten Artikel und einige hilfreiche Hinweise zum Bausatz für Lokomotiven und Schienenfahrzeuge.

    Die Peco-Broschürenreihe „Shows You How“ bietet praktische, übersichtliche Informationen und Anleitungen zu einem breiten Spektrum an Modelleisenbahnthemen.

    OO-9/HOe Setrack Planbuch

    Dieses Buch enthält sechs Anlagepläne mit unterschiedlichen Themen, die Ihnen den Einstieg in den Schmalspurmodellbau erleichtern. Sie reichen von einfachen, aber zufriedenstellenden Projekten unter Verwendung des Inhalts des ST-400 Peco Setrack OO-9 Starter-Gleissets bis hin zu aufwändigeren Entwürfen Kombinieren Sie Komponenten der Peco Setrack- und Streamline-Schienensysteme. Die Pläne in diesem Buch wurden von James Hilton, einem erfahrenen Modellbauer und Schmalspur-Enthusiasten, geschickt entworfen und illustriert. 16 vollständig illustrierte Seiten, einschließlich vollständiger Teilelisten und Modellierungstechniken.

    SL-84-Planblatt

    Catch Turnout, rechte Hand

    PAGE

    Handels-Login

    MÖCHTEN SIE HANDELSPARTNER WERDEN?

    PECO – BITTE TEXT ANGEBEN.
    Ein einleitender Absatz mit Kriterien, die als Aufzählungspunkte aufgeführt sind, und schließt mit einem Aufruf zum Handeln ab.