SORT BY
PAGE

736 Products Found

Benzin-Kesselwagen Royal Daylight

Diese 10-Fuß-Kesselwagen-Bausätze umfassen:
• Tatsächlich funktionierende Radsatzfedern
• Gefederte Metallpuffer
• Komplett lackierte und beschriftete Karosserie
• Punktgenaue Achsen und Lager für Züge mit maximaler Länge
• Sowohl Peco Simplex- als auch Peco Anita-Spannverschlusskupplungen

Milchkesselwagen United Dairies

Diese 10-Fuß-Kesselwagen-Bausätze umfassen:
• Tatsächlich funktionierende Radsatzfedern
• Gefederte Metallpuffer
• Komplett lackierte und beschriftete Karosserie
• Punktgenaue Achsen und Lager für Züge mit maximaler Länge
• Sowohl Peco Simplex- als auch Peco Anita-Spannverschlusskupplungen

Milchkesselwagen-Express-Molkerei

Diese 10-Fuß-Kesselwagen-Bausätze umfassen:
• Tatsächlich funktionierende Radsatzfedern
• Gefederte Metallpuffer
• Komplett lackierte und beschriftete Karosserie
• Punktgenaue Achsen und Lager für Züge mit maximaler Länge
• Sowohl Peco Simplex- als auch Peco Anita-Spannverschlusskupplungen

Insulaxles

Speziell behandelte Metallachsen, die bei Verwendung mit Ganzmetallrädern für Isolierung sorgen.

Dach des Salzwagens

Kunststoffformteile, Details umfassen Regenstreifen, Gurte usw., um einen Peco Wonderful Wagon Salzwagen oder ein Selbstbauprojekt abzuschließen.

Koppler (Auto) Simplex

Die Original-Metallkupplung für die Verwendung mit der SL30-Entkupplung ermöglicht das direkte Anheben eines Fahrzeugs aus einem Zug, ohne dass benachbarte Fahrzeuge entgleisen.

Koppler (Auto) Magni-Simplex

Eine hervorragende automatische Kupplung, die für den Magnetbetrieb mit dem speziellen Entkuppler SL-32 ausgelegt ist
• Ermöglicht das direkte Anheben eines Fahrzeugs aus einem Zug, ohne dass benachbarte Fahrzeuge entgleisen
• Verzögerungsfunktion – nach dem Abkuppeln kann ein Fahrzeug in jede beliebige Position geschoben werden
• Lieferung komplett mit Feder, Schraube und Adapterformteil

Kunststofflager

Ca. 25 Lager für Nadelradsätze.

3-Link-Schnellkupplungen, Haken, Federn

Bausatz- und Scratch-Bauzubehör. Die Packung enthält ausreichend Teile für 2 Paar Kupplungen. Die „Instanter“-Kupplung ist eine Weiterentwicklung der Standard-3-Link-Kupplung. Das mittlere Glied der Kette ist speziell geformt, sodass es im flachen Zustand ausreichend Spiel bietet, um eine Kopplung zu ermöglichen. Wenn dieses mittlere Glied jedoch um 90 Grad gedreht wird, wird die Länge der Kette effektiv verkürzt, wodurch das Spiel verringert wird, um eine engere Kopplung zu ermöglichen , um die Verwendung von Zugbremsleitungen zu ermöglichen, ohne dass eine Schraube aufgezogen werden muss. Das Ankuppeln ist auch von der Seite der Waggons mit einer Rangierstange möglich; viel sicherer, als beim Zusammenkuppeln zwischen Fahrzeugen wechseln zu müssen.

Kohleladungen für 16-Tonnen-Mineralwagen

Packung mit 3 Kohleladungen der Stärke 0, passend für Parkside PS30/31 und 32; auch Peco W-607 Wagon-Bausätze.

Torpedoventilatoren Oval

Packung mit 12 Stück. 0-Gauge-Kit und Scratch-Builder-Zubehör.

Gefederte SR-Bremspuffer für Lieferwagen

Bausatz- und Scratch-Bauzubehör. Die Packung enthält ausreichend Teile für 4 Puffer

Gefederte Wagenpuffer im NB-Stil

Bausatz- und Scratch-Bauzubehör. Die Packung enthält ausreichend Teile für 4 Puffer

Bananen- und Fleisch-Van-Transfer (Wasserrutsche)

Transfers (Waterslide) SR/BR (aus den Kits PS100-101)

Gefederte LMS-Bremspuffer für Lieferwagen

Bausatz- und Scratch-Bauzubehör. Die Packung enthält ausreichend Teile für 4 Puffer

Gefederte Wagenpuffer

Bausatz- und Scratch-Bauzubehör. Die Packung enthält ausreichend Teile für 4 Puffer

Schwarzer Hintergrundtransfer (Wasserrutsche)

Transfers (Wasserrutsche) Schwarze Hintergrund-Patches (5er-Pack)

B'-Containertransfers (Pressfix) GWR/BR

Transfers (Pressfix) GWR/BR 'B' Container (aus Kit PS39)

GWR/BR „B“-Container

Periodentransfers inbegriffen. Als Conflat, Straßenfahrzeugladung oder als szenisches Zubehör für den Güterbahnhof.

16-Tonnen-Mineralwagentransfer (Wasserrutsche)

Transfers (Wasserrutsche) GWR/BR aus den Kits PS30-32)

GWR/BR Offener und Kastenwagen-Transfer (Wasserrutsche)

Transfers (Wasserrutsche) GWR/BR (aus den Kits PS23-24)

GWR/BR-Kasten- und Obstwagentransfers (Wasserrutsche)

Transfers (Wasserrutsche) GWR/BR (aus den Kits PS26-29)

Platten-, Doppelpolster- und Bockwagentransfers:

LNER/LMS/BR-Wagentransfers: Platte, Doppelpolster und Stützbock (aus den Bausätzen PS19/20 und 21).

Fleischtransporter-Transfers

Meat Van Transfers: Frühe LMS- und BR-Zeiträume (ab Bausatz PS18)

BR 12-Tonnen-Rohrwagentransfers.

BR 12 Tonnen Rohrwagentransfers: Zeiträume der 1950er und 1960er/70er Jahre (aus Bausatz PS17)

Mineralwagentransfers (Pressfix)

Transfers (Pressfix) für frühe und spätere TOPS BR 21 und 241/2T (aus den Kits PS15 und PS25)

Lokkohlewagentransfers

Transfers (Pressfix) für LNER/ und BR Loco Coal Wagen (aus Bausatz PS16)

Transfers (Pressfix) für BR Grampus.

Transfers für Früh- und Post-TOPS BR (ab Bausatz PS14)

Transfers (Wasserrutsche) SR/BR.

SR 12-Tonnen-Transporter mit offenem und Kastenwagen (aus den Bausätzen PS12–13)

Transfers (Wasserrutsche) LMS/BR.

Für LMS Kastenwagen und belüftete Transporter (Kits PS07-10)

Torpedo-Ventilatoren, rund und mit Haube

12 runde Ventilatoren, 4 Haubenventilatoren

NBR/LNER-Übertragungen.

Frühe NBR und späte LNER

Puffer RCH Endtür

Bausatz- und Scratch-Bauzubehör. Die Packung enthält ausreichend Teile für 4 Puffer

Puffer RCH (Weißmetall)

Bausatz- und Scratch-Bauzubehör. Die Packung enthält ausreichend Teile für 4 Puffer

Transfers (Wasserrutsche) LNER/BR aus den Kits PS.3-PS-04 und PS11

Bausatz- und Scratch-Bauzubehör.

Transfers (Waterslide)NBR/LNER aus den Kits PS01-02

Bausatz- und Scratch-Bauzubehör.

Puffer NBR (Weißmetall)

Bausatz- und Scratch-Bauzubehör. Die Packung enthält ausreichend Teile für 4 Puffer

GWR Mica Isolierter Van

Im Jahr 1929 wurden 54 dieser Transporter für den Transport von Fleisch unter gekühlten Bedingungen gebaut. Die Trichter im Inneren wurden durch charakteristische Dachöffnungen mit festem „Drikeld“-Kohlendioxid gefüllt. Sie hielten bis in die 1960er Jahre, einige wurden zu „TEVAN“-Transportern (PS48) umgebaut. Transfers für GWR und BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

Gefederte Wagenpuffer im RCH-Stil

Bausatz- und Scratch-Bauzubehör. Die Packung enthält ausreichend Teile für 4 Puffer

3-Glieder-Kupplungen. Geätzte Hakenfedern

Bausatz- und Scratch-Bauzubehör. Die Packung enthält 2 Paar Kupplungen. Dreigliedrige Kettenkupplungen ohne Möglichkeit, die Waggons zusammenzuziehen, wurden verwendet, um den typisch britischen „lose gekoppelten“ Güterzug zu bilden: Da solche Züge nicht mit einem automatischen Zugdurchgangsbremssystem ausgestattet waren, gab es keine Rohre, die man dazwischen verbinden konnte Die fahrzeuge. Die Kontrolle des Zuges wurde durch den Wachwagen am Ende des Zuges oder in bestimmten Fällen durch eine Reihe von entlang des Zuges verteilten Wagen unterstützt, die die Kupplungen straff hielten und somit auch dazu beitrugen, ein Einrasten der Kupplungen zu verhindern. Solche Züge fuhren mit geringer Geschwindigkeit und wurden in den 1970er Jahren endgültig ausgemustert.

GWR Tevan Güterwagen

Diese Transporter wurden 1938 von Mica Insulated Vans umgebaut (siehe PS49). Bis in die 1960er Jahre transportierten sie Tee und Kaffee vom Lyoner Depot in Greenford. Sie verfügten über einen mit Zink ausgekleideten Körper. Transfers für GWR und BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

GWR 20ton Lokkohlewagen

Von den „Felix Pole“-Wagen (PS41) umgebaut, wurden 1934–35 200 Stück so umgebaut, um Kohle zu den Lokschuppen der GWR zu transportieren. Mit zusätzlichen Seitentüren ausgestattet, wurden sie in den 1950er Jahren in die allgemeine Kohleflotte aufgenommen. Transfers für GWR und BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

GWR-Containerwagen

Standard-GWR-Containerwagen (CONFLAT), wie im Bausatz PS39 verwendet, jedoch ohne Container. Transfers für GWR und BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

GWR 20ton Lastenbremswagen

221 dieser Transporter wurden zwischen 1927 und 1931 gebaut. Sie waren überall in der GWR und später in der BR Western Region zu sehen. Exemplare existierten bis in die 1960er Jahre. Transfers für GWR und BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

Offener 12-Tonnen-Güterwagen LMS

8.500 Exemplare dieses Typs wurden in den 1920er Jahren für den allgemeinen Güterverkehr gebaut. Es handelt sich um ein von der Midland Railway abgeleitetes Design mit einem Stahlchassis. Da sie als „gewöhnlicher Benutzer“ eingestuft waren, tauchten sie überall auf dem Eisenbahnnetz auf. Transfers für LMS und BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

GWR 20ton Felix Pole Kohlewagen

Fast 1.000 dieser Hochleistungswaggons wurden in den 1920er Jahren für den walisischen Kohleverkehr gebaut. Im Zweiten Weltkrieg wurden sie zu einem 21-Tonnen-Waggon umgebaut und waren bis in die 1960er Jahre im Verkehr. Transfers für GWR und BR sowie für Norths Navigation Collieries. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

GWR-Containerwagen mit „B“-Cont.

Dies war der Standard-GWR-Containerwagen (CONFLAT) von 1933 bis 1939. Exemplare existierten bis in die 1970er Jahre. Der im Lieferumfang dieses Bausatzes enthaltene Container war für den Transport von Fahrrädern konzipiert und ist auch separat erhältlich (PS74). Waggon- und Containertransfers für GWR und BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit voreingefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Zusätzliche Teile, die es ermöglichen, das Fahrzeug zu modellieren und dabei Änderungen an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer einzubeziehen, sind gegebenenfalls enthalten.

BR 18ton Sandwagen

Anfang der 1950er Jahre wurde eine Flotte von Spezialwagen für Industrie- und Bausand gebaut. Sie wurden für die Entleerung per Kipper oder Greifer konzipiert. Der Rückzug begann in den 1970er-Jahren und dauerte teilweise bis in die 1980er-Jahre als Bauingenieure. Transfers für frühe und post-TOPS BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

PAGE

Handels-Login

MÖCHTEN SIE HANDELSPARTNER WERDEN?

PECO – BITTE TEXT ANGEBEN.
Ein einleitender Absatz mit Kriterien, die als Aufzählungspunkte aufgeführt sind, und schließt mit einem Aufruf zum Handeln ab.