SORT BY
PAGE

239 Products Found

Kupplungsmontageblöcke für Bachmann (TM) Kupplungen

10er Pack für 36-027 Mk2 Kupplungen, NEM-Schacht (gekröpft) mit Tasche.

Mineralwagentransfers (Pressfix)

Transfers (Pressfix) für frühe und spätere TOPS BR 21 und 241/2T (aus den Kits PS15 und PS25)

MGR Hopper Wagon Top

5er-Pack passend für Hornby (TM) Hopper Wagons

MGR Hopper Wagon Top

5er-Pack, passend für MGR-Trichterwagen im Maßstab 1:160.

Fleischtransporter-Transfers

Meat Van Transfers: Frühe LMS- und BR-Zeiträume (ab Bausatz PS18)

Lokkohlewagentransfers

Transfers (Pressfix) für LNER/ und BR Loco Coal Wagen (aus Bausatz PS16)

LNWR 8 Fuß Kutschdrehgestelle und Räder

Das Paket enthält Teile zur Herstellung eines Paars dieser Drehgestelle im LNWR-Design. Das Kit enthält Räder und Spannverschlusskupplungen. Wird mit vorgefärbten Teilen geliefert, obwohl Lackierung und/oder Verwitterung für mehr Realismus sorgen können. Zur Fertigstellung dieses Modells ist Kleber erforderlich.

LNER/LMS/BR 21-Tonnen-Doppelpolsterwagen

Eine Weiterentwicklung des Standard-LNER-Plattenwagendesigns. Die beiden Polster sind abnehmbar. Von LNER, LMS und BR wurden allesamt Exemplare gebaut, insgesamt 2.400. Dauerte bis in die 1970er Jahre. Im Kit ist die Rohrlast enthalten. Transfers für LNER, LMS, BR 1950er-70er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER/LMS 20-Tonnen-Plattenwagen

Der Standard-LNER-Plattenwagen, von dem vor der Umstellung auf Schweißkonstruktion fast 1.000 Exemplare gebaut wurden. Das LMS übernahm 1944 das genietete Design, bevor es auch zu geschweißten Versionen überging. Dauerte bis in die 1970er Jahre. Transfers für LNER, LMS BR 1950er – 1970er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER/BR 10ton isolierter Fischtransporter

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden vermehrt bereits mit Eis gekühlte Fische angelandet. Die Bahn reagierte mit diesen isolierten Transportern, die auf dem Standard-LNER-Transporter basieren, jedoch über isolierte Aufbauten und doppelte versenkte Türen verfügen. Sie dauerten bis in die 1960er Jahre. Transfers für BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER/BR 10ton Fischtransporter

Die LNER baute 1938/39 fast 2000 davon (Abbildung 134) für den Schnellfischverkehr. Dieser Bausatz stellt die von BR umgebauten Wagen mit isolierten Karosserien und versenkten Türen dar. Viele davon dauerten bis in die späten 1960er Jahre.
Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER Standard-Viehwagen

915, gebaut von der LNER in den 1920er Jahren. Dieses Kit umfasst die Version ohne Vakuumbremse mit Morton-Bremsen. Inklusive interner beweglicher Trennwand. In den 1950er Jahren zurückgezogen. Überweisungen für LNER. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER Standard Viehtransporter

Über 100 Jahre lang war der Viehtransporter ein fester Bestandteil der britischen Eisenbahnszene. Bei unserem Modell handelt es sich um den Standard-LNER-Viehtransporter (Abbildung 39), der in den 1920er Jahren eingeführt wurde und in BR-Besitz überlebte. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachsen geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER Lok-Kohlenwagen

Dieser Wagen stammt aus den 1930er Jahren und verfügte über schrankartige Türen, die bei der manuellen Bekohlung nützlich waren. Wurde bis Ende der 1960er Jahre Teil der allgemeinen BR-Flotte. Transfers für LNER und BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER-Jubiläumskohlewagen

Ein klassisches spätviktorianisches Design (1887), das in Schottland bis zur Verstaatlichung weit verbreitet war. Gebaut für Privatbesitzer und die NBR. Einige blieben bis in die BR-Zeit bestehen. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER Pferdewagen

Nur 30 dieser Pferdetransporter wurden gebaut, alle im Jahr 1938, hauptsächlich für den Transport von Rennpferden. Dazu gehörten Toiletten für die reisenden Pferdeknechte. Viele davon dauerten bis in die 1960er Jahre. Transfers für LNER und BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER Pferdewagen

30 dieser Pferdeboxen (Abbildung 5) wurden 1938 von der LNER gebaut, hauptsächlich um Rennpferde zu Tagungen in ganz Großbritannien zu transportieren. Viele davon dauerten bis in die frühen 1960er Jahre. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

Extra langer CCT-Van von LNER

Diese in den Jahren 1939 und 1950 in zwei Serien gebauten Fahrzeuge (Abbildung 6) wurden bis 1980 zum Transport von Paketen, Post und Kraftfahrzeugen in Personen- und Paketzügen eingesetzt. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER Conflat Containerwagen

Mit DX Open Container (Abbildung 104) Der Standard-LNER-Containerwagen aus der Mitte der 1930er Jahre. Bis 1970 im Einsatz. Offene Container waren bis Anfang der 1960er Jahre weit verbreitet. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER Viehwagen – Vakuumbremse eingebaut

Frühere Waggons dieser Flotte wurden aus 9-Fuß-Fahrzeugen umgebaut, spätere Wagen wurden jedoch von Anfang an auf 10-Fuß-Fahrgestellen gebaut. Alle waren auf Holzchassis. Obwohl der Viehhandel auf der Eisenbahn zwischen den Kriegen zurückging, hielten viele Waggons bis in die 1960er Jahre. Transfers für LNER und BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER-Drehgestell-Sulfatwagen

Achtzig dieser Waggons (Abbildung 69) wurden in den 1930er Jahren gebaut, um Düngemittel aus den ICI-Werken in Billingham, Tee-side, zu transportieren. Viele beendeten in den 1960er Jahren ihre Tage mit dem Mülltransport in der Gegend von Kings Cross. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachsen geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER-Drehgestell-Steinwagen

Diese Waggons (Abbildung 70) wurden 1930 gebaut (wiederholt ein GNR-Design von 1921) und transportierten Ziegelsteine ​​zwischen Peterborough und London. Exemplare waren bis 1966 im Einsatz. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachsen geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER-Drehgestellwagen

(Quad) 1921 kaufte die NER eine Reihe dieser Wagen von der Regierung. Sie dauerten bis Mitte der 1950er Jahre. Mehrere dienten als Flachwagen. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit punktgenauer Achse geliefert. Es werden Kleber und Farbe sowie entsprechende Abziehbilder benötigt. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

LNER BH Plattenwagen

Spätere Exemplare wurden 1937 von der LNER eingeführt und hatten vollständig geschweißte Karosserien. BR baute auch einige und erhöhte ihre Kapazität auf 22 Tonnen. Hält bis in die 1980er Jahre, hauptsächlich im Einsatz durch Ingenieure. Transfers für LNER, frühe und Post-TOPS BR. Diese fein geformten Wagenbausätze aus Kunststoff werden komplett mit Rädern und Lagern mit Steckachse, 3-Glieder-Kupplungen und Transfervorrichtungen geliefert. Dieser Bausatz wird mit vorgefärbten Formteilen geliefert, obwohl das Erscheinungsbild durch Lackieren verbessert werden kann. Gegebenenfalls sind zusätzliche Teile enthalten, die eine Modellierung des Fahrzeugs unter Einbeziehung von Modifikationen ermöglichen, die an den Prototypen während ihrer Nutzungsdauer vorgenommen wurden.

PAGE

Handels-Login

MÖCHTEN SIE HANDELSPARTNER WERDEN?

PECO – BITTE TEXT ANGEBEN.
Ein einleitender Absatz mit Kriterien, die als Aufzählungspunkte aufgeführt sind, und schließt mit einem Aufruf zum Handeln ab.