SORT BY
PAGE

59 Products Found

OO Bullhead Large Radius Y Turnout

The PECO Streamline OO Bullhead track range has shaped up to be a very comprehensive system comprising flexible track, bullhead joiners, buffer stop, large radius, medium radius turnout, a crossing, double & single slips and now Y turnouts. There's enough there already for modellers to build a truly authentic steam-to-diesel transition period layout.

  • PECO Streamline OO Bullhead Large Radius Y Turnout, Unifrog
  • Shares the same geometry as the existing Streamline Code 100, 75 flat bottom tracks systems
  • Compatible with existing Bullhead system
  • Uses standard SL-110 Code 75 rail joiner or the SL-114 Bullhead rail joiner
  • Length 220mm, 8.7 inches
  • Radius 1829mm, 72 inches
  • Frog angle 12 degrees
  • Unifrog
  • High quality nickel silver rail for all rail parts, for optimal electrical conductivity
  • One-piece machined point blade
  • Over-centre spring to lock the point blade in place
  • An excellent track component where space restrictions prevent standard turnouts being used, such as in a goods yard.

OO-9 Bug Box Coach, Lackierung der 1970er/80er Jahre, Zoowagen

Unsere NEUEN „Bug Box“-Wagen der Ffestiniog Railway tragen die schlichte rote Lackierung aus der Denkmalschutzzeit der 1970er und 1980er Jahre. Sie mögen schlicht sein, aber wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass es tatsächlich viele sehr feine Details gibt, darunter das FR-Emblem, die Türgriffe und die laufenden Nummern.

OO-9 Kleine englische PECO/KATO-Lokomotive – „Prince“

Bewundern Sie die brandneue Ffestiniog Railway Small England 0-4-0ST+T-Lokomotive „Prince“, die gemeinsam von PECO und dem bekannten japanischen Modelleisenbahnhersteller Kato produziert wurde.

Ausgeführt als „Prinzessin“ Nr. 1 und „Prinz“ Nr. 2, beide in kastanienbrauner Lackierung mit historischem Ffestiniog-Eisenbahn-Design.

OO-9 Kleine englische PECO/KATO-Lokomotive – „Prince“

Bewundern Sie die brandneue Ffestiniog Railway Small England 0-4-0ST+T-Lokomotive „Prince“, die gemeinsam von PECO und dem bekannten japanischen Modelleisenbahnhersteller Kato produziert wurde.

Ausgeführt als „Prinzessin“ Nr. 1 und „Prinz“ Nr. 2, beide in kastanienbrauner Lackierung mit historischem Ffestiniog-Eisenbahn-Design.

OO-9 Kleine englische PECO/KATO-Lokomotive – „Prince“

Bewundern Sie die brandneue Ffestiniog Railway Small England 0-4-0ST+T-Lokomotive „Prince“, die gemeinsam von PECO und dem bekannten japanischen Modelleisenbahnhersteller Kato produziert wurde.

Ausgeführt als „Prinzessin“ Nr. 1 und „Prinz“ Nr. 2, beide in kastanienbrauner Lackierung mit historischem Ffestiniog-Eisenbahn-Design.

OO-9 Kleine englische PECO/KATO-Lokomotive – „Prince“

Bewundern Sie die brandneue Ffestiniog Railway Small England 0-4-0ST+T-Lokomotive „Prince“, die gemeinsam von PECO und dem bekannten japanischen Modelleisenbahnhersteller Kato produziert wurde.

Ausgeführt als „Prinzessin“ Nr. 1 und „Prinz“ Nr. 2, beide in kastanienbrauner Lackierung mit historischem Ffestiniog-Eisenbahn-Design.

OO Bullhead Medium Radius Turnout - Left Hand

The PECO Streamline OO Bullhead track range has shaped up to be a very comprehensive system comprising flexible track, bullhead joiners, buffer stop, large radius and medium radius turnouts , a crossing and two slips. There's enough there already for modellers to build a truly authentic steam to diesel transition period layout.

OO Bullhead Medium Radius Turnout - Right Hand

The PECO Streamline OO Bullhead track range has shaped up to be a very comprehensive system comprising flexible track, bullhead joiners, buffer stop, large radius and medium radius turnouts , a crossing and two slips. There's enough there already for modellers to build a truly authentic steam to diesel transition period layout.

OO-9 Bug Box Coach, Lackierung der 1970er/80er Jahre, Zoowagen

Unsere NEUEN „Bug Box“-Wagen der Ffestiniog Railway tragen die schlichte rote Lackierung aus der Denkmalschutzzeit der 1970er und 1980er Jahre. Sie mögen schlicht sein, aber wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass es tatsächlich viele sehr feine Details gibt, darunter das FR-Emblem, die Türgriffe und die laufenden Nummern.

OO-9 Bug Box Coach, Lackierung der 1970er/80er Jahre, Zoowagen

Unsere NEUEN „Bug Box“-Wagen der Ffestiniog Railway tragen die schlichte rote Lackierung aus der Denkmalschutzzeit der 1970er und 1980er Jahre. Sie mögen schlicht sein, aber wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass es tatsächlich viele sehr feine Details gibt, darunter das FR-Emblem, die Türgriffe und die laufenden Nummern.

OO-9 Bug Box Coach, Lackierung der 1970er/80er Jahre, Zoowagen

Unsere NEUEN „Bug Box“-Wagen der Ffestiniog Railway tragen die schlichte rote Lackierung aus der Denkmalschutzzeit der 1970er und 1980er Jahre. Sie mögen schlicht sein, aber wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass es tatsächlich viele sehr feine Details gibt, darunter das FR-Emblem, die Türgriffe und die laufenden Nummern.

L&B 8-Tonnen-Bogie-Goods-Brake-Van OO-9

Die nächste neue Lackierung für den L&B Goods Brake Van ist dieses schlichte graue Modell ohne Beschriftung, das sich an den freiberuflichen Modellbauer richtet.

Das Entfernen aller Verweise auf die Lynton and Barnstaple Railway, aber das Weglassen nützlicher Details wie Leergewicht und Bauschild wird denjenigen OO-9-Modellbauern gefallen, die ihre eigene einzigartige und individuelle Eisenbahn im Miniaturformat erstellen möchten.

OO-9 Bug Box Coach, Lackierung der 1970er/80er Jahre, Zoowagen

Unsere NEUEN „Bug Box“-Wagen der Ffestiniog Railway tragen die schlichte rote Lackierung aus der Denkmalschutzzeit der 1970er und 1980er Jahre. Sie mögen schlicht sein, aber wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass es tatsächlich viele sehr feine Details gibt, darunter das FR-Emblem, die Türgriffe und die laufenden Nummern.

OO-9 Bug Box Coach, Lackierung der 1970er/80er Jahre, Nr. 5

Unsere NEUEN „Bug Box“-Wagen der Ffestiniog Railway tragen die schlichte rote Lackierung aus der Denkmalschutzzeit der 1970er und 1980er Jahre. Sie mögen schlicht sein, aber wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass es tatsächlich viele sehr feine Details gibt, darunter das FR-Emblem, die Türgriffe und die laufenden Nummern.

OO-9 Bug Box Coach, Lackierung der 1970er/80er Jahre, Nr. 4

Unsere NEUEN „Bug Box“-Wagen der Ffestiniog Railway tragen die schlichte rote Lackierung aus der Denkmalschutzzeit der 1970er und 1980er Jahre. Sie mögen schlicht sein, aber wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass es tatsächlich viele sehr feine Details gibt, darunter das FR-Emblem, die Türgriffe und die laufenden Nummern.

OO-9 Bug Box Coach, Lackierung der 1970er/80er Jahre, Nr. 3

Unsere NEUEN „Bug Box“-Wagen der Ffestiniog Railway tragen die schlichte rote Lackierung aus der Denkmalschutzzeit der 1970er und 1980er Jahre. Sie mögen schlicht sein, aber wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass es tatsächlich viele sehr feine Details gibt, darunter das FR-Emblem, die Türgriffe und die laufenden Nummern.

OO-9 BUG BOX – KÖNIG KARL III. KRÖNUNG 2023 – LTD EDT

Wir feiern die Krönung Seiner Majestät des Königs am 6. Mai. Für beide Modelle haben wir ein limitiertes Modell in einer Krönungslackierung produziert, das das offizielle Logo für dieses historische Ereignis enthält.

Die vierrädrigen Reisezugwagen mit dem seltsamen Namen „Bug Box“ waren die ersten Reisezugwagen, die für die Ffestiniog-Eisenbahn gebaut wurden. Sie stammen aus den Jahren 1864 bis 1867 und wurden von Brown, Marshall & Company gebaut. Der Begriff „Bug Box“ ist ein neuerer Begriff, der ihnen möglicherweise in den 1950er Jahren gegeben wurde, und ursprünglich wurden sie als „Small Birmingham's“ bezeichnet.

OO-9 Kleine englische PECO/KATO-Lokomotive – „Prinzessin“

Bewundern Sie die brandneue Ffestiniog Railway Small England 0-4-0ST+T-Lokomotive „Princess“, eine Gemeinschaftsproduktion von PECO und dem bekannten japanischen Modelleisenbahnhersteller Kato.

Ausgeführt als „Prinzessin“ Nr. 1 und „Prinz“ Nr. 2, beide in kastanienbrauner Lackierung mit historischem Ffestiniog-Eisenbahn-Design.

OO-9 Kleine englische PECO/KATO-Lokomotive – „Prince“

Bewundern Sie die brandneue Ffestiniog Railway Small England 0-4-0ST+T-Lokomotive „Prince“, die gemeinsam von PECO und dem bekannten japanischen Modelleisenbahnhersteller Kato produziert wurde.

Ausgeführt als „Prinzessin“ Nr. 1 und „Prinz“ Nr. 2, beide in kastanienbrauner Lackierung mit historischem Ffestiniog-Eisenbahn-Design.

OO-9 FR Quarryman Coach, Grün, Brake Coach (Doppelbalkon)

Ab 1867 nutzte die Ffestiniog-Eisenbahn spezielle Waggons, um Arbeiter zu und von den Schiefersteinbrüchen rund um Blaenau Ffestiniog zu transportieren. Von 1885 bis 1887 wurden achtzehn der heute als „Typ 3“ bezeichneten Steinbrucharbeiterwagen mit gefederten Achslagern, einer zentralen Tür auf jeder Seite und Klappfenstern gebaut. Als Ersatz für die älteren Waggons wurden weitere Waggons desselben Designs hergestellt, und im 20. Jahrhundert gab es insgesamt 36 Waggons. Archivbilder zeigen, dass eine beträchtliche Anzahl dieser Busse zum Transport von Arbeitern zum Steinbruchgelände eingesetzt wird.

OO-9 FR Quarryman Coach, Grün, Brake Coach (Einzelbalkon)

Ab 1867 nutzte die Ffestiniog-Eisenbahn spezielle Waggons, um Arbeiter zu und von den Schiefersteinbrüchen rund um Blaenau Ffestiniog zu transportieren. Von 1885 bis 1887 wurden achtzehn der heute als „Typ 3“ bezeichneten Steinbrucharbeiterwagen mit gefederten Achslagern, einer zentralen Tür auf jeder Seite und Klappfenstern gebaut. Als Ersatz für die älteren Waggons wurden weitere Waggons desselben Designs hergestellt, und im 20. Jahrhundert gab es insgesamt 36 Waggons. Archivbilder zeigen, dass eine beträchtliche Anzahl dieser Busse zum Transport von Arbeitern zum Steinbruchgelände eingesetzt wird.

OO-9 FR Quarryman Coach

Ab 1867 nutzte die Ffestiniog-Eisenbahn spezielle Waggons, um Arbeiter zu und von den Schiefersteinbrüchen rund um Blaenau Ffestiniog zu transportieren. Von 1885 bis 1887 wurden achtzehn der heute als „Typ 3“ bezeichneten Steinbrucharbeiterwagen mit gefederten Achslagern, einer zentralen Tür auf jeder Seite und Klappfenstern gebaut. Als Ersatz für die älteren Waggons wurden weitere Waggons desselben Designs hergestellt, und im 20. Jahrhundert gab es insgesamt 36 Waggons. Archivbilder zeigen, dass eine beträchtliche Anzahl dieser Busse zum Transport von Arbeitern zum Steinbruchgelände eingesetzt wird.

Spurübergang Bullhead OO

Bullhead-Gleise werden seit frühester Zeit auf der Eisenbahn verwendet und sind auch heute noch deutlich sichtbar. Diese hervorragenden Weichen verleihen Ihrer Anlage ein authentisches Aussehen im Maßstab 00 und verfügen über Leitschienen aus Metall und vorbildgetreu bearbeitete Weichenzungen.

Ein weiteres Merkmal dieser Weichen ist, dass beide Strecken unter Spannung stehen und sich somit ideal für den DCC-Betrieb eignen. Sie sind nach unserem neuen, vielseitigen Unifrog-Design konstruiert, das wie ein Electrofrog betrieben, mit Strom versorgt und geschaltet werden kann oder bei Bedarf auch ohne Stromversorgung gelassen werden kann.

Das Peco Streamline Code 75-Gleis erfüllt die Standards von Enthusiasten, die Züge lieber auf Schienen mit maßstabsgetreuer Höhe fahren lassen. Heutzutage sind die Räder der meisten Hersteller für den Einsatz auf Gleisen des Codes 75 geeignet, aber einige Vintage-Modelle haben möglicherweise zu tiefe Flansche, um die Schienenbefestigungen zu passieren. Code 75 kann mit dem Übergangsgleis SL-113 problemlos mit Code 100-Gleisen kombiniert werden.

Bullhead OO Gauge Slip – Doppelt

Bullhead-Gleise werden seit frühester Zeit auf der Eisenbahn verwendet und sind auch heute noch deutlich sichtbar. Diese hervorragenden Weichen verleihen Ihrer Anlage ein authentisches Aussehen im Maßstab 00 und verfügen über Leitschienen aus Metall und vorbildgetreu bearbeitete Weichenzungen.

Ein weiteres Merkmal dieser Weichen ist, dass beide Strecken unter Spannung stehen und sich somit ideal für den DCC-Betrieb eignen. Sie sind nach unserem neuen, vielseitigen Unifrog-Design konstruiert, das wie ein Elektrofrog betrieben, mit Strom versorgt und geschaltet werden kann oder bei Bedarf auch ohne Stromversorgung gelassen werden kann.

Das Peco Streamline Code 75-Gleis erfüllt die Standards von Enthusiasten, die Züge lieber auf Schienen mit maßstabsgetreuer Höhe fahren lassen. Heutzutage sind die Räder der meisten Hersteller für den Einsatz auf Gleisen des Codes 75 geeignet, aber einige Vintage-Modelle haben möglicherweise zu tiefe Flansche, um die Schienenbefestigungen zu passieren. Code 75 kann mit dem Übergangsgleis SL-113 problemlos mit Code 100-Gleisen kombiniert werden.

PAGE

Handels-Login

MÖCHTEN SIE HANDELSPARTNER WERDEN?

PECO – BITTE TEXT ANGEBEN.
Ein einleitender Absatz mit Kriterien, die als Aufzählungspunkte aufgeführt sind, und schließt mit einem Aufruf zum Handeln ab.